Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kescher entmüffeln ✓
In diesem Jahr habe ich hin und wieder den Unterfangkescher einsetzen müssen.
Und so richtig trocknen hat nicht geklappt.
Also begann der Kescher irgendwann unangenehm zu riechen. Zum Glück habe ich mehrere. Der müffelnde Kescher kam also aufgespannt in eine Ecke und sollte "ausstinken".
Wochen später: Einen musste ich gerade ein wenig reparieren. Der müffelt immer noch. Nicht wirklich stinkig, aber unangenehm.
Kennt jemand eine Kescher-Entmüffelung? Gibt es irgendeinen Trick aus Omas Wissen, wie Keschernetze geruchsfrei (naja, wenigstens geruchsfreier) gemacht werden können?
Alte Hausmittel sind ja meist die besten... *'denk
OHolsteiner
13.12.2020, 13:40
Moinsen,
ich lüfte meine Kescher ein paar Tage an der frischen luft und gut ist. In Deinem Fall, Andreas, vielleicht mal so ein "Schuhdeo", Frebreze Duftssprays oder ähnliches versuchen?
In Essigwasser gründlich ausspülen. Naturprodukt und antibakteriell.
Bester Tipp : gummiertes Netz
Bester Tipp : gummiertes Netz
das müffelt trotzdem vorallem wenn da pike drinn war:-j;-)
geht nur einigermaßen weg , wenn das netz noch feucht vom angeln zu hause ankommt, und denn mit klar wasser einmal durchspühlen
richt man gut im auto bei combi oder caddy bauweise
Kennt jemand eine Kescher-Entmüffelung? Gibt es irgendeinen Trick aus Omas Wissen, wie Keschernetze geruchsfrei (naja, wenigstens geruchsfreier) gemacht werden können?
Jep, einfach im Kofferraum des Autos ausmüffeln und trocknen lassen. Nach jedem Einsteigen, auch wenn der Kescher schon längst wieder woanders, trocken und geruchsfrei liegt, steigt Dir der wohlige Geruch des letzten Fanges in die Nase. Das hat was, ist fast wie n Wunderbaum für Angler. Mal riechts nach Zander, mal nach Barsch, mal nach Dorsch oder Meerforelle, usw. usw. ......... :-j:-D
Ein Kescher der müffelt, müffelt nicht mehr, wenn der Müffler nicht mehr müffeln kann.
Also: Klammer auf die Nase.:-))
das müffelt trotzdem vorallem wenn da pike drinn war:-j;-)
geht nur einigermaßen weg , wenn das netz noch feucht vom angeln zu hause ankommt, und denn mit klar wasser einmal durchspühlen
richt man gut im auto bei combi oder caddy bauweise
Das Problem hab ich noch nie gehabt:verwirrt:; nach jedem Hecht einmal durchs Wasser ziehen und fertig. Danach ab ins Auto, egal ob nass oder trocken. Da bleibt er teilweise mehrere Tage oder er kommt mit ins Haus. Meine Frau hat auch noch nie gemeckert ;:hap
OHolsteiner
14.12.2020, 16:38
Manchmal riecht es in meinem Auto viel schlimmer als nach Fisch.. :-G
fliege62
14.12.2020, 16:59
Das Problem hab ich noch nie gehabt:verwirrt:; nach jedem Hecht einmal durchs Wasser ziehen und fertig. Danach ab ins Auto, egal ob nass oder trocken. Da bleibt er teilweise mehrere Tage oder er kommt mit ins Haus. Meine Frau hat auch noch nie gemeckert ;:hap
einmal nach dem Fang gleich im See spülen ist sehr gut.
Aber im Auto liegen lassen ....... :-(:-( ....... nee nee das richt dann doch nach zwei Tagen und ins Haus geht auch nicht.
Zu Hause nehme ich den Kescher aus dem Auto, in den Keller oder draußen ausmüffeln lassen .
Mit Essigwasser muß ich auch einmal testen .
Ich habe den Müffelkescher (vier Wochen Lüften hat es nicht gebracht) gestern mal wieder mit gehabt.
Er kam zum Einsatz. Sozusagen Müffelnachschub. :-))
Nachher geht er in die Badewanne und nimmt Kontakt mit Shampoo oder so auf. Und danach kriegt er eine Dauerspülung. [Kein Essig im Haus, naja, schon, aber der ist von eingelegten Heringen besetzt].
Sind die Heringe nicht schon lange genug eingelegt??? Zeit diese zuzubereiten und dabei benutzt Du den Kescher als Sieb um die Heringe aus dem Essig zu kriegen!! ;-)[:Hunger:-)):-)):-))
Travefan
17.12.2020, 16:46
http://e-flore.lv/de/produkte/hotel-und-gastronomiegewerbe/spezialprodukte-f%C3%BCr-lebensmittelindustrie-k%C3%BCchen-b%C3%A4ckereien-r%C3%A4uchereien-tiefk%C3%BChlr%C3%A4ume-u-a/smellex-code-0017#productDetails:20461=256301
Dieses benutze ich schon mehr als 20 Jahre, u.a. für die Mülltonne, dass Zeugs ist sehr ergiebig, und beseitigt jeden Geruch.:daumenhoch:;
Der Preis ist für die Wirkung angemessen.
demski22
17.12.2020, 19:01
Ich habe den Müffelkescher (vier Wochen Lüften hat es nicht gebracht) gestern mal wieder mit gehabt.
Er kam zum Einsatz. Sozusagen Müffelnachschub. :-))
Nachher geht er in die Badewanne und nimmt Kontakt mit Shampoo oder so auf. Und danach kriegt er eine Dauerspülung. [Kein Essig im Haus, naja, schon, aber der ist von eingelegten Heringen besetzt].
Dir ist schon klar das du die Fische aus kescher nehmen musst
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.