Andreas
01.05.2012, 11:16
"Lass uns Heringsrogen in eine Räucherwurst ziehen!" brüllte mir ...........-Chris ins Ohr und erreichte die zuständige Zelle, die meine Geschmacksnerven kontrollierte und sich sofort auf Krawall gebürstet fühlte. Ob das wohl geht - nun ja, Fisch ist lecker, Rogen nimmt Rauch an, eine Wurst-Kombination könnte salzig-würzig-fischig-rauchig schmecken (wenn es wirklich gut läuft). Und so begann es...
Erst einmal mussten wir Hering fangen, um an vernünftigen Rogen zu kommen. Der wird gesäubert und sieht dann recht neutral aus.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20121_587790.jpg
Es wird Fisch benötigt, der bereits gegart sein kann, aber möglichst auch ein fetter Fisch wie Makrele (hier ist es ein Omul) und dann z.B. Dorsch, Seelachs, Pollack, Wittling oder ähnlich. Der wird in kleine Portionen geschnitten/gezupft.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20122_531598.jpg
Das ergibt ein buntes Fisch-Mosaik. Auch Brassen, Rapfen, Rotaugen etc. passen hier hinein. Denn der Rogen soll später den Geschmack tragen, der Fisch dient lediglich als eine Art "Streckmasse".
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20123_653566.jpg
Dann kommen die Gewürze. Cooking-Man Chris empfiehlt eine kräftige Würznote je nach Geschmack - er hat das verwendet, was ihr hier im Überblick seht.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20124_763394.jpg
Brille vergessen? Macht nichts, hier ist das Gewürzgemenge etwas dichter.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20125_571067.jpg
Alles wird nun zu einer Masse verarbeitet. Ich bevorzuge bei derartigen Aktionen den "Grätenfrei-Fleischwolf", andere mögen die Masse manuell herstellen.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20126_795680.jpg
Ab damit in die Spritztüte. Über die Tülle geht es dann in den Darm hinein.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20127_633650.jpg
Der Darm ist vorbereitet, er ist gewässert und kann nun gedehnt werden.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20128.jpg
Das geht erstaunlich einfach, langsamer und gleichmäßiger Druck gibt besonders schön geformte Würste.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20129.jpg
Die sind dann wenig später auf dem Weg zum Smoker, da werden sie im Rauch gegart. Der Rogen soll besonders viel Rauchgeschmack annehmen - hoffen wir.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/201210.jpg
Etwas fischbleich warten die Würstchen auf das, was da kommt. Ein paar Fischplätzchen hat die Fischwürzmasse auch noch her gegeben, die erinnern ein wenig an kleine Fischbuletten.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/201211.jpg
Langsam nehmen die Würste Farbe an, sie sollen allerdings den Rauchgeschmack hinein nehmen.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/201212.jpg
Nach gut einer Stunde sind die Würste wieder auf dem Weg, dieses Mal allerdings in die Gegenrichtung.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/201213.jpg
Und landen auf dem Teller. Aber nicht lange, die Wurst schmeckt, sie geht glatt weg, ohne Senf oder Ketchup, direkt aus der Hand ab in den Mund/Schlund. Und wir sind einig: Es wurde die Lübecker Heringswurst (Rauchwurst) geboren.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/201214.jpg
Auch andere wissen wurstartige Teile zu schätzen....
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/201215.jpg
Liste der Zutaten:
Fisch mit größerem Fettgehalt
Dorschfilet
Seelachsfilet
Heringsrogen
Zwiebeln
Knobi
Chilli
Dill
Petersilie
Schweinedarm
Limonenabrieb
Gewürze nach eigenem Geschmack
Wir verzichten hier auf konkrete Mengen, die Fisch- & Rogen-Anteile können gleich groß gewählt werden. Empfohlen wir eine kräftige Würzung; aber Achtung: Der Rogen zieht den Rauchgeschmack an sich und bindet ihn (so jedenfalls erscheint es geschmacklich), den sollte man nicht "tot" würzen. Einfach mal probieren...
Idee: Chris
Fotos/Text: Chris & Andreas
.
Erst einmal mussten wir Hering fangen, um an vernünftigen Rogen zu kommen. Der wird gesäubert und sieht dann recht neutral aus.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20121_587790.jpg
Es wird Fisch benötigt, der bereits gegart sein kann, aber möglichst auch ein fetter Fisch wie Makrele (hier ist es ein Omul) und dann z.B. Dorsch, Seelachs, Pollack, Wittling oder ähnlich. Der wird in kleine Portionen geschnitten/gezupft.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20122_531598.jpg
Das ergibt ein buntes Fisch-Mosaik. Auch Brassen, Rapfen, Rotaugen etc. passen hier hinein. Denn der Rogen soll später den Geschmack tragen, der Fisch dient lediglich als eine Art "Streckmasse".
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20123_653566.jpg
Dann kommen die Gewürze. Cooking-Man Chris empfiehlt eine kräftige Würznote je nach Geschmack - er hat das verwendet, was ihr hier im Überblick seht.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20124_763394.jpg
Brille vergessen? Macht nichts, hier ist das Gewürzgemenge etwas dichter.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20125_571067.jpg
Alles wird nun zu einer Masse verarbeitet. Ich bevorzuge bei derartigen Aktionen den "Grätenfrei-Fleischwolf", andere mögen die Masse manuell herstellen.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20126_795680.jpg
Ab damit in die Spritztüte. Über die Tülle geht es dann in den Darm hinein.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20127_633650.jpg
Der Darm ist vorbereitet, er ist gewässert und kann nun gedehnt werden.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20128.jpg
Das geht erstaunlich einfach, langsamer und gleichmäßiger Druck gibt besonders schön geformte Würste.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/20129.jpg
Die sind dann wenig später auf dem Weg zum Smoker, da werden sie im Rauch gegart. Der Rogen soll besonders viel Rauchgeschmack annehmen - hoffen wir.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/201210.jpg
Etwas fischbleich warten die Würstchen auf das, was da kommt. Ein paar Fischplätzchen hat die Fischwürzmasse auch noch her gegeben, die erinnern ein wenig an kleine Fischbuletten.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/201211.jpg
Langsam nehmen die Würste Farbe an, sie sollen allerdings den Rauchgeschmack hinein nehmen.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/201212.jpg
Nach gut einer Stunde sind die Würste wieder auf dem Weg, dieses Mal allerdings in die Gegenrichtung.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/201213.jpg
Und landen auf dem Teller. Aber nicht lange, die Wurst schmeckt, sie geht glatt weg, ohne Senf oder Ketchup, direkt aus der Hand ab in den Mund/Schlund. Und wir sind einig: Es wurde die Lübecker Heringswurst (Rauchwurst) geboren.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/201214.jpg
Auch andere wissen wurstartige Teile zu schätzen....
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/201215.jpg
Liste der Zutaten:
Fisch mit größerem Fettgehalt
Dorschfilet
Seelachsfilet
Heringsrogen
Zwiebeln
Knobi
Chilli
Dill
Petersilie
Schweinedarm
Limonenabrieb
Gewürze nach eigenem Geschmack
Wir verzichten hier auf konkrete Mengen, die Fisch- & Rogen-Anteile können gleich groß gewählt werden. Empfohlen wir eine kräftige Würzung; aber Achtung: Der Rogen zieht den Rauchgeschmack an sich und bindet ihn (so jedenfalls erscheint es geschmacklich), den sollte man nicht "tot" würzen. Einfach mal probieren...
Idee: Chris
Fotos/Text: Chris & Andreas
.