Lümmy
17.09.2016, 17:59
Heute ging es mit unserm Verein, den Bosauer Sportfischern, auf den Westensee. Nachdem der Landesverband ja einen Teil des Sees erworben hatte, waren wir nun der erste Verein, der dort Fischen dufte. Man ist dort keineswegs alleine auf dem See. Der örtliche Angelverein und Tagesgäste sorgen für ordnetlich Betrieb.
Die Anlage ist sauber , vernünftig ausgestattet und es stehen viele Boote ( Anka ) zur Verfügung , die im tadellosen Zustand sind.
Der See selber ist recht trübe. Wunderschön gelegen mit ausgeprägten Schilfgürteln. Auch die Seeadler ließen sich blicken.
Man bekam vor Beginn eine Tiefenkarte ausgehändigt. Die Orientierung ist recht einfach. :daumenhoch:;
Wir durchsuchten erstmal das Freiwasser nach Futterfisch, könnten aber nix finden. Trotzdem stieg bei mir nach kurzer Zeit ein 84er Hecht ein. Das ging gut los.
Nur 15 Minuten später der nächste Biss. Es war schnell klar, dass der Fisch besser war. Satte 98 cm brachte er aufs Maßband. Besser kann die erste Stunde an einem neuem Gewässer nicht laufen, Taktik aufgegangen :-))
Wir angelten nun einige Kanten und Krautfelder ab, leider ohne Kontakt.
Wir wechselten nun wieder ins Freiwasser. Und das war die richtige Entscheidung....
Wieder bekam ich einen guten Fisch ans, nur fühlte der sich anders an als sonst. Als neben dem Boot dann ein Zander hochkam ,würde ich doch sehr nervös. Der Kescher verfing sich gnadenlos an der Klampe und so musste ich ihn mit der Hand landen. Hat gut geklappt. Das Maßband zeigte 83 cm. Mein neuer PB, jawoll. Und das an einem unbekannten Gewässer!!!
Wir mussten dann wegen zu starkem Wind abbrechen. 4-5 Bft aus Ost machen da richtig Welle. Es war grenzwertig, wobei ich vom Plöner See einiges gewöhnt bin....
Es wurden ansonsten einige Hechte der Mittelklasse und mehrere gute Barsche um die 40 cm gefangen. Der See hat offensichtlich Potenzial.
Wir kommen wieder:daumenhoch:;
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/1/4/6/8/20160917_113814.jpg http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/1/4/6/8/20160917_090906.jpg
Die Anlage ist sauber , vernünftig ausgestattet und es stehen viele Boote ( Anka ) zur Verfügung , die im tadellosen Zustand sind.
Der See selber ist recht trübe. Wunderschön gelegen mit ausgeprägten Schilfgürteln. Auch die Seeadler ließen sich blicken.
Man bekam vor Beginn eine Tiefenkarte ausgehändigt. Die Orientierung ist recht einfach. :daumenhoch:;
Wir durchsuchten erstmal das Freiwasser nach Futterfisch, könnten aber nix finden. Trotzdem stieg bei mir nach kurzer Zeit ein 84er Hecht ein. Das ging gut los.
Nur 15 Minuten später der nächste Biss. Es war schnell klar, dass der Fisch besser war. Satte 98 cm brachte er aufs Maßband. Besser kann die erste Stunde an einem neuem Gewässer nicht laufen, Taktik aufgegangen :-))
Wir angelten nun einige Kanten und Krautfelder ab, leider ohne Kontakt.
Wir wechselten nun wieder ins Freiwasser. Und das war die richtige Entscheidung....
Wieder bekam ich einen guten Fisch ans, nur fühlte der sich anders an als sonst. Als neben dem Boot dann ein Zander hochkam ,würde ich doch sehr nervös. Der Kescher verfing sich gnadenlos an der Klampe und so musste ich ihn mit der Hand landen. Hat gut geklappt. Das Maßband zeigte 83 cm. Mein neuer PB, jawoll. Und das an einem unbekannten Gewässer!!!
Wir mussten dann wegen zu starkem Wind abbrechen. 4-5 Bft aus Ost machen da richtig Welle. Es war grenzwertig, wobei ich vom Plöner See einiges gewöhnt bin....
Es wurden ansonsten einige Hechte der Mittelklasse und mehrere gute Barsche um die 40 cm gefangen. Der See hat offensichtlich Potenzial.
Wir kommen wieder:daumenhoch:;
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/1/4/6/8/20160917_113814.jpg http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/1/4/6/8/20160917_090906.jpg