Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Fliegen-Equipment für Kreative
fliege62
31.12.2016, 19:58
Hallo Wolfgang,
nun ich fühle mich auch nicht wie ein "Superprofi" am Bindestock. (einige Freunde sagten mir was anderes)
Es gibt Tage, da bekomme ich nicht den richtigen Dreh :-(
Den Bindefaden bei Nassfliegen 8/0 wählen, dann werden die Köpfe kleiner.
Wenn du fragen haben solltest, dann einfach schreiben.
Heute habe ich wieder drei Fliegen gebunden, sind aber vielleicht morgen erst fertig. (der Lack muß trocknen)
immer fleißig üben
Thomas
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1273410.jpg
mein Bindetisch
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/new_fl10.jpg
eine Maus aus Rehhaar
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/bild_010.jpg
oder ein kleiner Frosch aus Rehhaar
das sind Top Köder für große Bachforellen :daumenhoch:;
thomas das sieht aus wie eine profiebinde werkstadt :daumenhoch:;:-j;-)
mit beleuchteter großlupe
über die streamer sprechen wir nochmal wenn ich wieder angeln kann :-j
Tinsel ??? Hechel ???? Dubbing ???? Einbinden ???? Wie baut sich das Gerät genau auf ? Welche Grundausstattung incl. Material wie Kleber usw. braucht man ? :(think):
Macht doch gern mal ein Wörterbuch der Begrifflichkeiten .
Klar, steht bestimmt alles im Internet, aber aus eurer Feder wird das bestimmt nooch interssanter.
Kann mich ja fast damit anfreunden. Stark, was ihr hier macht, :daumenhoch:;
Ich gestehe, dass ich seit einiger Zeit ebenfalls Fliegen nutze. Das geschieht immer dann, wenn die Fische auf besonders kleine Köder stehen.
Fliegenfischen hat wieder einmal richtig Aufwind, und das nicht nur hier. Das gefällt mir gut und ebenfalls, was uns hier präsentiert wird.
Großes Lob, Thomas!
Wie baut sich das Gerät genau auf ? Welche Grundausstattung incl. Material wie Kleber usw. braucht man ? :(think):
Wie beim Angelgerät stellt sich die Frage, für welche Fischerei möchte ich mich ausrüsten. Für Alle oder nur Bestimmte.
Beim Fliegenbinden habe ich mich heute nur für je eine handvoll Lachs- & MF-Muster entschieden, und dadurch passt alles in eine kleine Kiste (27x23x9cm), die drei 'Ebenen' hat.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/1/1/4/2/bindekiste.jpg (http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/showimage.php?i=26185)
Werkzeug, Bindestock einfach, Haken (weiss), Lack, Sekundenkleber, Tinsel (rot), 'Lametta'(blau), usw.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/1/1/4/2/werkzeugebene.jpg (http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/showimage.php?i=26185)
Wekzeug min.:
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/1/1/4/2/werkzeug.jpg (http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/showimage.php?i=26185)
Bindestock, wo zwischen 30 und 600 EUR ausgegeben werden können
Spulenhalter (Bobbin) für den Faden, der das Material auf dem Hakenschenkel fixiert
darunter Knotenmacher(Whip Finisher), manche legen einfach sechs halbe Schläge von Hand als Abschluß
daneben Dubbing Twirl, zum Verdrehen von Körpermaterial in einer Schlaufe, die mit dem Bindefaden erzeugt wird.
Pinzette
Hechelklemme, wenn eine Hechel um den Haken gewunden wird. Geht besse als wie mit den Fingern.
Schere.
Die Materialebenen:
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/1/1/4/2/materialebene.jpg (http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/showimage.php?i=26185)
Körpermaterial (Dubbing) - weiss
Chenille - blau
Federn, Kunsthaar lang, Felle - rot
Das Material kaufe ich wie es für die Fliegenmuster vorgesehen ist, und da hilft das WEB, der Händler oder man seziert eine Geschenkte.
Gutes Beispiel für den Einsatz der Werkzeuge und über das verwendete Material: Future Fly
https://spark.adobe.com/page/yR9KUi5MZDDh0/?w=1_2948
Ich bin ja für die Zehnminutenfliege.
Thomas wird sicher ausführlicher und mit Wörterbuch auf das Thema eingehen.;-)
schicke,kleine bastelkiste...danke für den kleinen einblick,thomas :daumenhoch:;
Das wird ja immer besser.
Danke Thomas, für die tolle Einführung. :daumenhoch:;
wwwoooohh noch mehr feinmotoriker :daumenhoch:;
habe ein heidenrespekt davor :-j
in einer fliege binden steckt viel arbeit + können :-w
fliege62
15.01.2017, 12:35
Tinsel ??? Hechel ???? Dubbing ???? Einbinden ???? Wie baut sich das Gerät genau auf ? Welche Grundausstattung incl. Material wie Kleber usw. braucht man ? :(think):
Macht doch gern mal ein Wörterbuch der Begrifflichkeiten .
Klar, steht bestimmt alles im Internet, aber aus eurer Feder wird das bestimmt nooch interssanter.
Kann mich ja fast damit anfreunden. Stark, was ihr hier macht, :daumenhoch:;
Moin,
ich versuche , dir diese Frage zu beantworten .
Drähte : mit Kupfer, Silber oder Golddrähten legt man Rippwindungen über den Körper, für z.B. eine Segmentierung und der Haltbarkeit.
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153610.jpg
Tinsel : gibt es in verschiedenen Farben & Sorten... Flaches Tinsel, Ovales Tinsel .
Mit diesen flachen Folien oder feinen Drähten werden Körper gebunden oder eine Rippung.
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153611.jpg
Bindefaden : es gibt viele verschiedene Stärken und nach Wahl der zu bindenen Fliege wählen.
je höher die Zahl, je feiner der Faden.
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153612.jpg
Federn : zum winden einer Hechel ........... viele Federn sich möglich, z.B. Schnepfenvögel (gab es noch bis vor 30 Jahren im Handel)
Indische Hahnenhechel, Hennenhechel für Naßfliegen, Rebhuhn , Fasan u.v.m.
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153613.jpg
oder Pfau ........ für das binden vom Thorax z.B.
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153614.jpg
und der "Dschungelhahn" (Jungle Cock) ........ eine Top Augenfeder
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153615.jpg
Es gibt auch viele Synthetische Materialien ...............
Dubbing, Chenille , Antron ....... zum Binden von Körper, Schwänzen oder Flügel .
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153616.jpg
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153617.jpg
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153618.jpg
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153619.jpg
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153620.jpg
mit den Antron bekommt man Top Flügel .......... ein Beispielfoto ......
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/bild_011.jpg
Goldheads oder Goldkopf : sorgen für Gewicht bei Nymphen z.B.
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153621.jpg
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153622.jpg
Rehhaar : das Haar ist Hohl und Schwimmt sehr gut . Ich verwende alle Sorten was ich bekommen kann .
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153623.jpg
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153624.jpg
Bucktail : ist seit Jahrzehnten ein allseits beliebtes Naturhaar vom Weißwedelhirsch .
z. B. für Hechtstreamer
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153625.jpg
Grundausstattung :
Bindestock , Spulenhalter (Bobbin) , Schere , Dubbingnadel ,Hechelklemme, Lack oder Sekundenkleber , Haken
und das Bindematerial .
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1153626.jpg
https://i37.servimg.com/u/f37/19/10/85/65/p1273411.jpg
ich hoffe, das ich deine Frage für dich und den anderen Lesern beantworten konnte.
Die Bilder sind aus meinen privaten Bestand & sind keine Werbung für einen Hersteller o.ä. .
@Thomas : dein Dubbingbinder (Strang) ist Intressant ..... :daumenhoch:;
einen Bindekoffer hatte ich früher auch, ich habe ein Zimmer dafür und das kann ich nicht ins Auto laden .
viel Spaß beim lesen & viel Erfolg beim Binden :daumenhoch:;
Check your Fly ................ Thomas o+
Einfach toll! :daumenhoch:;:daumenhoch:;:daumenhoch:;
:verwirrt:;:verwirrt:;:verwirrt:;
ein ganzes fliegen binde zimmer
ich dachte ich bin schon be........ aber ....:-G:-x
wir angler sind wohl alle ein büschen bluna :-))
@Thomas : dein Dubbingbinder (Strang) ist Intressant ..... :daumenhoch:;
Bin ich durch eine Angeregung von Vossi zu gekommen:
Video zum 'Turbo block'
https://www.youtube.com/watch?v=lo33eV5Yc-U
und Alternative
https://www.youtube.com/watch?v=QAAN8VKWIds
Habe ich mir dann aus beiden Varianten einen, der in meine Kiste passt, gemacht.
Beim Turbo-Block gefiehl mir die Nut bei langem Material und die festen 'Ankerpunkte' nicht (der Faden verkürzt sich ja beim Verdrehen und riß gelegentlich) und durch einen Ankerpunkt mit zwei Gummischeiben und Feder ersetzt.
Aus dem zweiten Model habe ich dann die wegklappbare Materialauflage in Form einer Leiste übernommen, die durch einen Magneten gehalten, und nach dem Auflegen des Materials weggeschoben wird.
Material, falls es einer Nachbauen möchte:
Leiste und Bock aus festem Holz (Buche, Eiche), Eckverbindung mit Blechfeder
Ankerpunkt aus zwei Gummischeiben mit Feder und Schraube
Dreheinheit besteht aus:
Haken (Federstahl), Loch vom Innensechskant zum Schraubenschaft gebohrt und da den Federstahl einmal umwunden
ein Kugellager (22x8/7 2Z) im Sackloch und einseitig Scheibe 18 als Lagerdeckel aufgeklebt
Welle = Innensechskantschraube M8
Drehrad = Rändelmutter M8 mit Bund, das noch ein Gewindeloch für die Feststellschraube M4 bekam (sonst flüssige Schaubensicherung)
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/1/1/4/2/bock-s.jpg (http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/showimage.php?i=26189)
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/1/1/4/2/bock-d.jpg (http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/showimage.php?i=26189)
@Thomas : einen Bindekoffer hatte ich früher auch, ich habe ein Zimmer dafür und das kann ich nicht ins Auto laden .
Ach, die Köderwahl kann so schwierig sein und sich auf Alles vorzubereiten füllt nur diverse Fliegenboxen. Also vor Ort sehen, was setzen die anderen Fischer ein, wie groß, wie schwer, welche Farbmuster, usw. , und dann nacharbeiten.......
Ich bin schwer begeistert. Ihr seid Künstler :daumenhoch:;:daumenhoch:;:daumenhoch:; .
.....Beim Turbo-Block gefiehl mir die Nut bei langem Material und die festen 'Ankerpunkte' nicht (der Faden verkürzt sich ja beim Verdrehen und riß gelegentlich) ......
die beiden Ankerpunkte sind doch "federnd" gelagert Thomas.......
das mit der Nut stimmt allerdings. Dafür hat das Teil aber auch ein paar "extra Einlagen".
Und ich experimentiere ja auch des Öfteren.....mit etwas "Pritt" auf dem Draht (dünner Zwirn lässt sich auch ganz gut verarbeiten),
sitzen die verarbeiteten Materialien nach der "Karussellfahrt" bombenfest.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2021 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.