Andreas
12.07.2017, 12:24
Über viele Jahrhunderte war es vor allem ein kleiner Fischerort, um 1890 kamen ein größerer Hafen und der Eisenbahnanschluss hinzu und Sassnitz wurde zum gefragten Fährort und Seebad. Sassnitz erhielt erst 1957 Stadtrecht und ist damit die zweitjüngste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.
Manchmal gehe ich auf eine kleine Tour und habe ein schlechtes Gefühl. Eigentlich ist es immer dann, wenn ich Unmengen Touristen erwarte und eine einheimische Bevölkerung, die wenigstens in Teilen die Berufswahl "Touri-Abzocker" nutzt. Aber jedem Ort sei die Chance gegeben, nicht wahr.
Sassnitz zeigt sich erst einmal als (Fähr-)Hafen mit reichlich Verkehr.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-1.jpg
Fischkutter allerorten, der Hafen ist noch 'fischig', indessen scheint es trotz vieler Kisten weniger und weniger zu werden. Aber:
Im Fischwerk Mukran der niederländischen Betreibergesellschaft Parlevliet & Van der Plas werden jährlich über 30.000 Tonnen Hering für die Fischindustrie zu Heringslappen, Filets und Tiefkühlware verarbeitet. Einen großen Anteil liefern Fischer aus Sassnitz und Mecklenburg-Vorpommern, die ihre Fänge zu vereinbarten Festpreisen mit eigenen Kuttern, mit angemieteten Fischtankern oder per Lkw an der Pier des modernen Fischverarbeitungszentrums anliefern. Der Rest wird aus Schleswig-Holstein, Dänemark und Schweden angeliefert.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-2.jpg
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-3.jpg
Für Angler ist ebenfalls gesorgt.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-4.jpg
Aus der Ferne sieht es nicht so interessant aus, aus der Nähe findet sich dort eine hervorragende Bäder-Architektur, die ist echt sehenswert.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-4a.jpg
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-4b.jpg
Ein alter Bekannter zeigt sich, derzeit wohl als 'Pollertrude' eingesetzt.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-5.jpg
Fisch gibt es gerne vom Kutter, dort allerdings etwas einfach hergestellt, die Friteuse reicht vielen.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-6.jpg
Die Fressmeile an der Promenade bietet die etwas filigranere Küche.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-7.jpg
Na, kennt die noch jemand?
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-8.jpg
Ob das aber wirklich alles soooo 'fischig' sein muss???
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9.jpg
Wir sind jedenfalls einem einheimischen Tipp gefolgt, der Mini-Koberer zeigt die interessante Fischküche.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9a.jpg
Näher ran:
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/moewe.jpg
Ein U-Boot haben sie dort auch...
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9b.jpg
... und eine Seebrücke, die aus technischen Gründen bei unserem Besuch gesperrt war und nun eine Kormoran-Brücke ist (nach dem Bewuchs mit Gras etc zu urteilen ist die technische Ursache schon länger gegeben).
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9c.jpg
Einem Tipp folgend sind wir zügig aus der Bebauung an den freien Strand, der übrigens sehr steinig ist. Wenige Hundert Meter vom Touri-Strand dann Idylle pur.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9g.jpg
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-steilkueste.jpg
Eine Steilküste mit 'Baumabfuhr'.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9h.jpg
Für Watangler eine echte nette Strecke mit Riffen, Hölzern und mehr.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9i.jpg
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9j.jpg
Etwas geärgert habe ich mich über die Dinger hier, gelegen am Steilufer.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9m.jpg
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9n.jpg
Ich halte die für Revisionsschächte der Abwasserrohre, die vom Hinterland irgendwo im Bereich Steilküste enden und diese ausspülen (früher waren die Rohre wohl bis ins Wasser, aber das scheint nicht mehr der Fall zu sein, jedenfalls entdeckte ich freie Rohre, die ausgespült haben). Da kann man sich über 'Baumschlag' nicht wundern.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9o.jpg
Nach einigem Suchen habe ich dann auch den Steinbach gefunden. Um den herum ist ja das Dort Alt-Saßnitz entstanden, das nun zur Stadt Sassnitz mutiert ist. Gar nicht glücklich finde ich die Mündung des Süßwassereinlaufs.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9p.jpg
Fazit: Einmal gesehen, sogar sehenswert, aber das reicht. Ein Ort ohne alte Geschichte ist nicht so mein Fall.
Manchmal gehe ich auf eine kleine Tour und habe ein schlechtes Gefühl. Eigentlich ist es immer dann, wenn ich Unmengen Touristen erwarte und eine einheimische Bevölkerung, die wenigstens in Teilen die Berufswahl "Touri-Abzocker" nutzt. Aber jedem Ort sei die Chance gegeben, nicht wahr.
Sassnitz zeigt sich erst einmal als (Fähr-)Hafen mit reichlich Verkehr.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-1.jpg
Fischkutter allerorten, der Hafen ist noch 'fischig', indessen scheint es trotz vieler Kisten weniger und weniger zu werden. Aber:
Im Fischwerk Mukran der niederländischen Betreibergesellschaft Parlevliet & Van der Plas werden jährlich über 30.000 Tonnen Hering für die Fischindustrie zu Heringslappen, Filets und Tiefkühlware verarbeitet. Einen großen Anteil liefern Fischer aus Sassnitz und Mecklenburg-Vorpommern, die ihre Fänge zu vereinbarten Festpreisen mit eigenen Kuttern, mit angemieteten Fischtankern oder per Lkw an der Pier des modernen Fischverarbeitungszentrums anliefern. Der Rest wird aus Schleswig-Holstein, Dänemark und Schweden angeliefert.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-2.jpg
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-3.jpg
Für Angler ist ebenfalls gesorgt.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-4.jpg
Aus der Ferne sieht es nicht so interessant aus, aus der Nähe findet sich dort eine hervorragende Bäder-Architektur, die ist echt sehenswert.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-4a.jpg
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-4b.jpg
Ein alter Bekannter zeigt sich, derzeit wohl als 'Pollertrude' eingesetzt.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-5.jpg
Fisch gibt es gerne vom Kutter, dort allerdings etwas einfach hergestellt, die Friteuse reicht vielen.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-6.jpg
Die Fressmeile an der Promenade bietet die etwas filigranere Küche.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-7.jpg
Na, kennt die noch jemand?
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-8.jpg
Ob das aber wirklich alles soooo 'fischig' sein muss???
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9.jpg
Wir sind jedenfalls einem einheimischen Tipp gefolgt, der Mini-Koberer zeigt die interessante Fischküche.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9a.jpg
Näher ran:
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/moewe.jpg
Ein U-Boot haben sie dort auch...
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9b.jpg
... und eine Seebrücke, die aus technischen Gründen bei unserem Besuch gesperrt war und nun eine Kormoran-Brücke ist (nach dem Bewuchs mit Gras etc zu urteilen ist die technische Ursache schon länger gegeben).
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9c.jpg
Einem Tipp folgend sind wir zügig aus der Bebauung an den freien Strand, der übrigens sehr steinig ist. Wenige Hundert Meter vom Touri-Strand dann Idylle pur.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9g.jpg
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-steilkueste.jpg
Eine Steilküste mit 'Baumabfuhr'.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9h.jpg
Für Watangler eine echte nette Strecke mit Riffen, Hölzern und mehr.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9i.jpg
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9j.jpg
Etwas geärgert habe ich mich über die Dinger hier, gelegen am Steilufer.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9m.jpg
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9n.jpg
Ich halte die für Revisionsschächte der Abwasserrohre, die vom Hinterland irgendwo im Bereich Steilküste enden und diese ausspülen (früher waren die Rohre wohl bis ins Wasser, aber das scheint nicht mehr der Fall zu sein, jedenfalls entdeckte ich freie Rohre, die ausgespült haben). Da kann man sich über 'Baumschlag' nicht wundern.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9o.jpg
Nach einigem Suchen habe ich dann auch den Steinbach gefunden. Um den herum ist ja das Dort Alt-Saßnitz entstanden, das nun zur Stadt Sassnitz mutiert ist. Gar nicht glücklich finde ich die Mündung des Süßwassereinlaufs.
http://www.luebecker-anglerforum.de/gallery/files/6/sassnitz-9p.jpg
Fazit: Einmal gesehen, sogar sehenswert, aber das reicht. Ein Ort ohne alte Geschichte ist nicht so mein Fall.