Jetzt gibt es 1.000 Jahre Angelerfahrung in einem Band. Insgesamt nahm die Recherche über 10 Jahre in Anspruch. Entstanden ist ein spannendes Kompendium des Anglerwissens – mit allen wichtigen Highlights vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Lucas van Valckenborch hat 1590 Angler am Waldsee verewigt. Dem Angelgeschirr ist dabei nicht viel Detailtreue gewidmet. Denn Lucas van Valckenborch war Landschaftsmaler in der Nachfolge von Pieter Brueghel dem älteren. Sein Interesse galt Bäumen, Blättern, Gestaltungen - nicht der Angeltechnik.
Doch in den nächsten Jahrhunderten zieht die Abbildung der Angeltechnik mit in die Bilder ein.Schon mehr bietet da das Werk von Carel de Moor um 1700 herum. Hier wird der klassische Angelstock gezeigt und sogar die Technik des mittelalterlichen Posenangelns. Dem entspricht die Ausbildung des Malers; denn de Moor war einer der bedeutendsten niederländischen Portraitmaler in der Tradition der Leidener Feinmalerei.
Das 1846 geschaffene Bild "Angler im Boot mit
...
Die Arbeiten werden ca. am 08.05. abgeschlossen sein.
AW: Niendorf wird umgekrempelt
Bigem Heute, 15:40