Angeln in der Hansestadt Lübeck
  • Registrieren
  • Hilfe

  • Startseite
    • Wakenitz
    • Trave/Kanaltrave
    • Travemünde/Ostsee
    • Elbe-Lübeck-Kanal
    • Sonstige Gewässer
    • Vereine/Kreisverband
    • Angler-Historie
    • Sonstiges
    • Lübecker Anglerforum
  • Forum
  • Galerie
  • Was ist neu?
  • Erweiterte Suche
  • Startseite
  • Startseite
  • Angler-Historie

  1. Hallo und Willkommen als Gast im Lübecker Anglerforum - L.A.F

    Falls dies Dein erster Besuch hier bei uns ist, lies bitte eventuell zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch, falls Du mit der vBulletin Software nicht vertraut bist. Du musst dich registrieren, bevor Du Beiträge verfassen, auf Themen antworten oder an Umfragen teilnehmen kannst. Klick dafür bitte oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Die Anmeldung ist einfach, schnell und vor allem garantiert kostenlos, also was hindert dich? AOL-Mailuser werden gebeten sich mit einer anderen Mailanschrift bei uns anzumelden.

    Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen, allerdings siehst Du als Gast nur einen Teil des Lübecker Anglerforum - L.A.F. Die Ansicht der Bilder unserer umfangreichen Galerie in Originalgröße, ist unseren registrierten Usern vorbehalten.

    Registrierte User sehen anstelle dieses Willkommen Hinweises hier nach einer Vorstellung unsere Chat-Box.

    Dein Team vom Lübecker Anglerforum

  • Angler-Historie RSS-Feed

    Der Weg eines Anglers 

    von
    David
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 12.01.2016 17:31

    Ich hatte das Glück einen Vater zu haben der leidenschaftlicher Angler war und der, nachdem er mich mit 5 Jahren das erste Mal zum Wasser mitnahm, mir eine Bambusstippe in die Hand drückte und schaute, ob ich Geduld/Ausdauer habe, mich unter seine anglerischen Fittiche nahm. Jeden Abend nach der Arbeit verbrachten mein Vater und ich mehrere Stunden am Dovensee ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Jugendhochseeangeln 1974 

    von
    Heinrich
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 21.02.2014 17:57

    Jugendhochseeangeln von Neustadt aus

    Im September 1974, ich war zu derzeit Kreisverbandsjugendwart,
    fuhren wir mit einem Kutter der Reederei Deilmann. Die R.D. hatte zu der Zeit 2 Angelkutter
    auf der Ostsee zum Dorschpilken. Obwohl der Kapitän nicht sehr erfreut war über die große
    Zahl der Jugendlichen ( es gab damals ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Nur ein Hecht an diesen Morgen 

    von
    Heinrich
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 13.02.2014 19:06

    1974 als Kreisverbandsjugendwart nahm ich an einem Vorstandsangeln auf dem Ratzeburger See teil. Die Vereine des Kreises Herzogtum Lauenburg gehörten zu der Zeit noch dem KV-Lübeck an, dieses nur zur Information.
    Es war im Herbst und wir wollten Hechte fangen also ging es in die Boote, immer mit einem Angelfreud des Ratzeburger SFV raus auf den Ratzeburger ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Seefahrt ist Not (mit alten Bildern) 

    von
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 06.10.2013 20:58

    Seefahrt ist Not!
    Es muss so im Jahr 1976 gewesen sein, als sich die nachfolgende Geschichte zutrug.
    Pfingsten fahn wir nach Helegoland schallte es über unseren beschaulichen Yachthafen in Brunsbüttel. Das war das Zeichen!!!!
    Der sogenannte Spritfelsen war Zollfreie Zone und das zu Pfingsten! Uuuunglaublich.
    Also rödelte ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Die Geschichte vom Fischer Luba 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 01.07.2012 18:05

    Die Luba-Geschichte gibt es in unterschiedlichen Versionen. Ernst Deecke hat 1852 eine alte Version geschrieben:

    "Im Jahre 1066 empörten sich die Wenden gegen den deutschen Kaiser, ermordeten ihren christlichen König Gottschalk, und setzten den Fürsten von Rügen, Kruto, auf seinen Thron. Dieser baute auf dem Werder zwischen Trave und Waknitz eine feste Burg mit Mauern und Thürmen, die man, weil der Platz mit hohen, schönen Buchen ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Schlutup: Tiptop und andere Fischindustrie 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 21.04.2012 13:03

    Letztens bin ich durch Schlutup durch und auch durch die Schusterbreite via Hafen. Vorbei ging es an den Holst'schen Fischwerken - und dann wurde ich neugierig, wie die Historie ausgesehen haben mag. Es sind schon irre Erkenntnisse und Zahlen, die sich da ergeben...



    Ein paar Daten, nicht abschließend und nicht vollständig:

    1851 Die erste Heringsräucherei wird konzessioniert für 6 M jährlicher Abgabe an die Stadt.

    1869 Jürgen Peter Bade gründet die erste größere Fischverarbeitung.

    1871 Hans Peter Niemann beginnt die Fischkonservenfabrik und Seefischräucherei. ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Buch & DVD: Die Geschichte des Angelns 

    Veröffentlicht: 19.06.2011 10:38

    Dieses 100seitige Heft mit DVD halten wir für eine Pflicht-Lektüre des modernen Anglers. Denn aus der Historie kann man lernen. Gerade "die Alten" kannten Köder-Rezepturen und Fisch-Standorte, bei denen uns heute nicht einmal eine ungefähre Erinnerung kommt.


    Jetzt gibt es 1.000 Jahre Angelerfahrung in einem Band. Insgesamt nahm die Recherche über 10 Jahre in Anspruch. Entstanden ist ein spannendes Kompendium des Anglerwissens – mit allen wichtigen Highlights vom Mittelalter bis in die Gegenwart.



    Thomas Kallweit hat ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Angel-Historie: Seit Hunderten von Jahren... 

    Veröffentlicht: 16.07.2010 21:33

    Seit einigen Jahren ist das Sammeln historischer Angelgeräte ein beliebtes Hobby geworden. Garnicht alt genug können Rollen-Oldtimer und Ruten-Urgestirne sein. Mit moderner Technik hat das absolut nichts zu tun. Darüber gibt uns jedoch etwas anderes Auskunft: das alte Ölgemälde zum Thema Angler bzw. zum Angeln. Wir fanden die Recherche so interessant, dass wir euch unbedingt einige der Bilder zeigen wollen.


    Lucas van Valckenborch hat 1590 Angler am Waldsee verewigt. Dem Angelgeschirr ist dabei nicht viel Detailtreue gewidmet. Denn Lucas van Valckenborch war Landschaftsmaler in der Nachfolge von Pieter Brueghel dem älteren. Sein Interesse galt Bäumen, Blättern, Gestaltungen - nicht der Angeltechnik.


    Doch in den nächsten Jahrhunderten zieht die Abbildung der Angeltechnik mit in die Bilder ein.Schon mehr bietet da das Werk von Carel de Moor um 1700 herum. Hier wird der klassische Angelstock gezeigt und sogar die Technik des mittelalterlichen Posenangelns. Dem entspricht die Ausbildung des Malers; denn de Moor war einer der bedeutendsten niederländischen Portraitmaler in der Tradition der Leidener Feinmalerei.


    Das 1846 geschaffene Bild "Angler im Boot mit ...

    Weiterlesen Weiterlesen

    Historisch: ABU Shiner Schweden 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 05.06.1992 17:12

    Beim Wühlen in gespendeten Köderkisten unseres gemeinnützigen Vereins "Die Glücksfischer e.V." ist mir ein alter Köder aufgefallen, dessen Name noch heute Beachtung findet: Der 'Shiner'. Heute kennt man ihn als 'Easy Shiner' von Keitech, vor mehr als 50 Jahren war der Shiner ein anerkanntes ABU-Produkt. Da habe ich - inzwischen neugierig geworden - mal geschaut.

    Der 'ABU SHINER Sweden' gilt in der historischen Literatur als einer der ersten Süß- und Salzwasser-Kombiköder,
    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Historisch: JENSEN Universal Schraubwobbler Dänemark 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 13.06.1989 07:13

    Ob den alten JENSEN Universal aus Dänemark wirklich noch jemand kennt und ihn vielleicht sogar gefischt hat? Ich habe ihn gerade in den hintersten Winkeln entdeckt, da lag er ungefischt, schade eigentlich.



    Ein langsam bis mittel zu führender Köder, 7 cm lang, etwa 10 g schwer, schwimmend, kleine Tauchschaufel, damit eher flach laufend. Die Besonderheit: Der Wobbler verfügt über Schrauben.


    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Oldies: Plattfisch-Imitat DAM Catch 40 g 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 14.06.1981 22:32

    Er imitiert einen Plattfisch. Er soll wie ein Plattfisch durch das Wasser auf und ab wedeln. Deshalb ist er so merkwürdig geknickt. - Andere nennen es deutsche Ingenieurskunst.



    Gebaut hat ihn die 'alte' D.A.M. = Deutsche Angelgeräte Manufaktur.





    Genannt wurde er CATCH und ausgestattet mit 40 Gramm Gewicht bei einer Blinkerlänge von 10 cm.



    Bei 'normalem' Tempo ...
    Weiterlesen Weiterlesen

  • Neue Artikel

  • Buchtipp

    Angelführer für Lübeck, Travemünde & Umgebung

    Tipps und Tricks zum Angeln in Lübeck und Umgebung

    Angelführer Lübeck

  • Angelkarte Trave & Küste

    vollbildaufzeichnung 27.07.2013 113737.bmp 802600
    Zur Google Maps Gewässerkarte
  • Freunde & Empfehlungen

    Hier findet Ihr Links, die wir als Forenmitglieder interessant finden: (Bitte den Haftungsausschluss im Impressum beachten)

    Unser gemeinnütziger Verein:
    Die Glücksfischer e.V.

    Angelthemen und mehr:
    Die Strandangler
    Fehmarn-Angler
    Mein Ostseehafen

    Unternehmen, die Angler mögen:
    Ingenieurbüro Trosien
    Stelzer Immobilien
    Angeln auf Lolland
    Angeln & Me(h)er

    Private Anglerseiten:
    Meerforelle und mehr.de


    Google PageRank Checker
  • Webring Lübeck

    Die Glücksfischer e.V.
    Hier Lübeck: Das Online-Magazin Stempel-Weichert GmbH & Co. KG Lübeck Angeln in Lübeck (Kreisverband)
  • Wetterstation Lübeck

    www.luebeckwetter.de
  • Aktuelle Foren Beiträge

    Bigem

    Die Arbeiten werden ca. am 08.05. abgeschlossen sein.

    AW: Niendorf wird umgekrempelt

    Bigem Heute, 15:40 Gehe zum letzten Beitrag
  • Ticker Lübecker Anglerforum

    2014 aal aale angeln angler anglerforum anglerreime anglerweisheiten antarktis aquakultur asv trave awi barsch blinker bodensee brodtener ufer china deutschland dorsch dänemark elbe fangmeldungen in lübeck fangquote fehmarn fisch fische fischer fischerei fischereiabgabe fischtreppe greenpeace hafenamt lübeck port authority hai haie hamburg hering hochseeangeln hornhecht island japan kabeljau klimawandel kormoran kuttertour lachs lachse laf laf lübeck lsfv-sh lübeck lübecker angler meer meere meerforelle mefo neustadt nordsee norwegen ostsee ozean pelzerhaken pilken plastikmüll prof. prof. oeftering quallen rhein rügen schweinswal schweinswale strand stör trave travemünde travemünde aktuell untertrave wakenitz wal wale waller wels wwf zander ökosystem überfischung
  • Kontakt
  • Unser Lübecker Anglerforum: Trave, Wakenitz, Travemünde, Ostsee & mehr
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 4.1.11 (Deutsch)
Copyright ©2018 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Copyright ©
Lübecker Anglerforum L.A.F
Die Glücksfischer e.V.