Angeln in der Hansestadt Lübeck
  • Registrieren
  • Hilfe

  • Startseite
    • Wakenitz
    • Trave/Kanaltrave
    • Travemünde/Ostsee
    • Elbe-Lübeck-Kanal
    • Sonstige Gewässer
    • Vereine/Kreisverband
    • Angler-Historie
    • Sonstiges
    • Lübecker Anglerforum
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Startseite
  • Startseite
  • Angler-Historie

  1. Hallo und Willkommen als Gast im Lübecker Anglerforum - L.A.F

    Falls dies Dein erster Besuch hier bei uns ist, lies bitte eventuell zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch, falls Du mit der vBulletin Software nicht vertraut bist. Du musst dich registrieren, bevor Du Beiträge verfassen, auf Themen antworten oder an Umfragen teilnehmen kannst. Klick dafür bitte oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Die Anmeldung ist einfach, schnell und vor allem garantiert kostenlos, also was hindert dich? AOL-Mailuser werden gebeten sich mit einer anderen Mailanschrift bei uns anzumelden.

    Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen, allerdings siehst Du als Gast nur einen Teil des Lübecker Anglerforum. Registrierte User sehen anstelle dieses Willkommen Hinweises hier nach einer Vorstellung unsere Chat-Box.

    Dein Team vom Lübecker Anglerforum

  • Angler-Historie RSS-Feed

    Vintage: Manns Baby Bass 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 11.01.2023 23:25
    Vorschau

    Ein MANNS-Kopfsteher, sehr breit, Kantenbarsche/-zander sind das Ziel (beachte die Öse für den Clip, die ist oben, also vertikal angeln oder zum Zanderwandern).

    70 mm, etwa 20 g (mit Verpackung gewogen, also wohl 18 g), original verpackt.

    Korrekte Bezeichnung: Tom Mann’s Leroy Brown baby bass ... richtig alt, Vintage-Köder. Kann man aber problemlos fischen. Gehandelt wird er auch... richtig teuer, siehe:

    https://www.mybaitshop.com/products/lure-5055
    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    * Vintage/Altgerät: Luhr-Jensen K-8 Kwikfish ... ungewöhnlich 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 09.09.2022 10:05

    Alte Kisten zu durchwühlen macht auch Spaß, wenn mal wieder ein seltenener/unbekannter oder sogar richtig alter Kunstköder aufgefunden wird. Mit der 'Bananenform' war zunächst nichts anzufangen, mehrere unserer modernen Angler waren am Rätseln. Aber da hilft ja nun das Internet mit allen seinen Möglichkeiten. Es war dann doch etwas ungewöhnlich, was gefunden wurde - das will ich interessierten Anglern nicht vorenthalten, es ist lesenswert, man kann lernen.

    Jensen-Kunstköder sind bekannt, der Hersteller Luhr-Jensen ist geradezu berühmt – nur die Kwikfish-Erfolgsserie kennt man hierzulande kaum. ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    ABU Suverän: "Die hält ein Leben lang...." 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 29.07.2022 11:30
    Vorschau

    Sie ist Vintage, sie ist kaum zu bekommen und doch suchen sie viele. Die robuste ABU Suverän-Spinnrollenserie 1000 bis 4000 ist immer noch extrem beliebt, obwohl uralt. Da gehen für gebrauchte Rollen Hunderte Euro über den Tisch.



    Man mag das kaum glauben. Liest man aber diesen Bericht (ich habe den Google-Übersetzer genutzt, das läuft gut), dann wird klar, dass die Rolle eine Kampfmaschine in Miniaturgröße ist:

    https://www.alanhawk.com/reviews/suv4.html ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Niederbüssauer Schleusen-Rückblick 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 25.06.2022 01:46
    Vorschau

    Oberhalb der Grinau ist die Schleuse Niederbüssau. Beim Sichten alter Fotos ist mir dieses etwa 40 Jahre alte Foto in die Hände gefallen:




    Es gab damals tatsächlich genug Fisch, um das Angeln am Wehr nicht verbieten zu müssen. Auf den Übergang sollte man zwar nicht rauf, gestört hat es aber nicht wirklich.

    Ich erinnere meinen besten Tagesfang damals mit 36 maßigen Zandern, los geschickt von Oma + Mutter, um für eine Feier den Filetfisch ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Lübecker Angelführer-Geschichte 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 06.06.2022 10:49
    Vorschau

    Peter fragte nach dem Angelführer für Lübeck und Umgebung und ich habe nachgeschaut - und alle vier Exemplare gefunden. Da kamen dann doch ein paar Erinnerungen hoch.

    Ich lasse euch mal teil haben.

    Die 1. Auflage erschien 1983. Kopiert und zusammen gebastelt hielt er genau einen Tag, da war er weg, aufgekauft, Auflage erledigt.



    Also kam gleich danach die 2. Auflage ebenfalls 1983 in größerer Menge. Autoren waren u.a. Manfred ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Knight Lit-L Fishie: US-Rapfengummi, auch Bass 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 30.05.2022 11:33
    Vorschau

    Der GuFi hat eine Art Fallschirm, zwei seitliche "Klappen" öffnen sich beim Zug und machen Randale. Offen gestanden habe ich das so noch nie gesehen. Das ist eigentlich erstaunlich, wird der Köder doch späten 1940er Jahren in einem Keller in Akron Ohio produziert und hat ziemlichen Einfluss aus die Köderentwicklung in den Vereinigten Staaten gehabt.

    Es ist der Knight Lit-L Fishie, der gerne als Rapfenköder genannt wird, gleichermaßen aber auch Barsche motiviert. ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Wagglern. ... Pfauenrupfe...... 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 23.05.2022 20:50
    Vorschau

    Waggler sind derzeit nicht viel genutzt - zu unrecht, wie ich finde. Es sind feine Bissanzeiger, die auch weit entfernt den Köder anbieten können. Und die am Ende der Pose fixierte Sehne läuft damit unter Wasser und bildet auch keinen Schnurbogen.

    Hier kommt ein Vintage-Waggler.

    Besonderheit: Lang, fein verarbeitet, empfindlich. Deshalb kommt er in einer Schutzröhre daher, Länge Pose 27 cm, Röhre 30 cm.

    Und er ist ein Naturprodukt, da er aus einer originalen Pfauenfeder gemacht ist.



    Und die haben nun einmal lange Federn mit einem starken Kiel.


    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Vintage-Köder D.A.M. TURBLER 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 11.03.2022 20:34
    Vorschau

    Vintage-Köder D.A.M. TURBLER Metall

    Ab 1968 gab es ihn in Metallversion, aber 1970 auch in Plastik.

    Die Turbler-Story: https://raubfisch.de/praxis-und-gera...n-turbler-760/

    Der hier ist 60 mm lang (nur der Metallkörper wurde gemessen) und laut Portowaage 20 gr schwer.









    . ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Verboten: Die alte Aalstechtechnik 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 11.03.2022 17:02
    Vorschau

    Schon immer habe ich mich gefragt, wie das (inzwischen verbotene) Stechen der Aale funktioniert hat. Nun bekam ich einen Aalstecher auf den Tisch. Und schon kämpfte ich mit meinen Vorstellungen:

    Ich meinte, dass es Sommer sein muss, warm, so dass der Aal flach kommt.
    Aber wie sieht man den bloß....?
    Und ich habe mir vorgestellt, dass ich den Aal zielgerichtet stechen muss, wenn ich ihn entdeckt habe.

    Pustekuchen, total falsch. Das geht völlig anders.


    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Die Hechtreisser-Innung zu Wriezen 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 07.12.2021 21:53
    Vorschau

    In einem Krimi las ich über eine Journalistin, die über die Hechtreißer-Innung zu Wriezen recherchiert hat. Mehr Input gab es nicht. Eine eigene Hechtreißer-Innung??? Da war ich "angefixt". Also den Krimi zur Seite gelegt, das Internet hilft und die Gockelmaschine befragt. Ergebnis:

    An einer Angel werden ein oder mehrere Haken über Grund gezogen und damit die über Grund stehenden oder schlummernden Fische aufgespießt (insbesondere Hechte, Welse und Zander) und an Land gezogen.

    Fischreißer oder Hechtreißer ist eine im Oderbruch in Brandenburg häufiger vorkommende Berufsbezeichnung (siehe z.B. die Liste der in Wriezen zwischen 1634 und 1760 Eingebürgerten).

    Die Fangtechnik ist heute verboten, wird aber offenbar noch praktiziert...
    http://wiki-de.genealogy.net/Fischrei%C3%9Fer (http://wiki-de.genealogy.net/Hechtrei%C3%9Fer ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Vintage/Weltkriegswobbler: JITTERBUG 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 13.09.2021 16:02
    Vorschau

    Wenn wir fündig werden, dann stellen wir euch ja gerne die Fundstücke vor:

    Bei dem Froschwobbler gibt es in der Literatur die Angabe, dass er aus der Zeit des zweiten Weltkrieges stammt, jetzt also um und bei 75 Jahre alt ist. Teilweise wird richtig viel Geld für ihn verlangt, Angebote über 60, 70 und $$ sind nicht selten.

    Es handelt sich um einen JITTERBUG, den FRED ARBOGAST in Akron / Ohio (in den USA sehr bekannt) produziert ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Sammlerteile: Herzbergsche Weitwurfoliven 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 08.09.2021 12:11
    Vorschau

    Wann genau sie zu kaufen waren, weiß ich nicht mehr. Geschätzt ist es mehr als 30 Jahre her. Da war Blei günstig, der Bleikopfspinner war noch gut bekannt, für transparente Zusatzgewichte war kein wirklicher Bedarf, zumal der Preis noch richtig stolz war.



    Aber die modernen Plastikteile waren eben auch teuer herzustellen, das wurde erst später immer günstiger.



    Für die Angler musste die - ziemlich einfach gehaltene und schlecht gedruckte - Anleitung beigefügt werden. Viele Angler kannten die Teile ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Der teuerste Haken der Welt? 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 07.07.2021 12:40

    Warum ein Big-Game-Muster der norwegischen Hakenschmiede nach einer amerikanischen Nobel-Karosse benannt wurde, ist schnell erklärt: Als der spezielle Blue-Marlin-Haken „7761“ in den 1950ern in den Handel kam, war für den Gegenwert von 1.000 Haken – der damals üblichen Verpackungseinheit für den Handel – auch ein nagelneuer Cadillac zu haben....

    In den 1960er Jahren musste Mustad den in reiner Handarbeit hergestellten Cadillac-Haken
    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Vintage: Vorgebleit 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 24.05.2021 14:09
    Vorschau

    Bis zu 15 m Schlamm, die obere Schicht recht lose - so war es in der Wakenitz, als die Aale noch gut und reichlich vorhanden waren und sich oberhalb des Schlammes auf ihre Touren begaben.



    In den weichen Schlamm ging Blei tief hinein, man konnte geradezu spüren, wie das Blei im Schlamm Zentimeter für Zentimeter eingesunken ist und den Köder mit reingezogen hat.

    Deshalb haben wir das hauptsächlich tragende Blei ziemlich weit oben ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Altköder ABU Hi-Lo: Die Liebe zum Detail 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 27.04.2021 11:41
    Vorschau

    In diesem Beitrag will ich die Erinnerung ein wenig auffrischen, wie viel Aufwand eine Wobbler-Produktion vor etlichen Jahrzehnten gehabt hat, als man noch Schrauben nutzte, um die Wobbler zu stylen; hier der ABU HI-LO. Die Liebe zum Detail vermisse ich heute bei mancher Produktion.

    HI-LO = High - low = hoch - niedrig [man konnte die Lauftiefe einstellen]

    Der Klassiker von ABU:

    Göte Ingvar Borgström fischte regelmäßig auf Hecht. Er zupfte allabendlich plumpe, aus Holz geschnitzte Köder
    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Retro: Helgoländer Haie 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 24.04.2021 12:40
    Vorschau

    Als ich Anfang der 1970er Jahre erstmals auf Helgoland war, da fing man trotz hoher Touristenzahlen noch Dorsche und Haie vom Ufer aus.



    Und trotzdem erzählten "die Alten" von besseren Zeiten, als man noch richtig Haie fangen konnte und Ausfahrten sich lohnten...

    Jetzt habe ich bei NDR-Retro einen alten Bericht der 1960er Jahre gefunden, zwei Minuten nur, aber es ist eine nette geschichtliche ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Sind Wobbler Maulbrüter? Oder leben sie kannibalisch? 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 08.04.2021 15:30
    Vorschau

    Sind Wobbler Maulbrüter? Oder leben sie kannibalisch?



    Die Flohwobbler zeigen die wahre Größe des NILS MASTER-Großwobblers erst richtig. 250 mm ist er lang, 120 g schwer. Großhechte, Waller und Meeresfische (!) sind seine Hauptziele.



    Der INVINCIBLE wird seit über 50 Jahren immer noch in Handarbeit in Finnland mit viel Liebe und Herzblut hergestellt, wobei sich das afrikanische Abachi-Holz langfristig bewährt hat. Dieses Ködermaterial hat mit seinem hervorragenden Schwimmverhalten
    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Vintage: BENO Series by Mill Run Co., der Bananen-Shaker 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 03.03.2021 10:04

    Gefunden in den Glückfischer-Spendensachen:

    Der Köder ist ungewöhnlich, ihn kennt man heutzutage nicht mehr wirklich. Mill Run Co. hat ihn in den 1960er Jahren unter der Marke BENO Fishing Tackle heraus gebracht. „BENO“ steht auch dick und fett am 'Unterkiefer' des Wobblers.

    Im Prinzip ist er bananenförmig (das war modern damals) und hat auch die Farbe einer halb reifen Banane (ein Tel gelb, ein Teil grün). Der rote 'Schnabel' und das angehängte Glied am Heck sind die ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Angie, Helmut, Fidel, Ernest und der Willy 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 05.02.2021 12:56

    Schlechtwetter, Regen, Sturm - da ist Zeit für ein längst geplantes Thema. Lange schon schwelt es in mir, die Neugierde (oder nennen wir es lieber: Wissensdurst) dringt durch.

    "Wir haben sogar eine Angelkanzlerin." erklärte mir ein Freund. Ungläubiger Blick meinerseits. "Ja, man glaubt das kaum, recherchier das mal." Sprach's und ließ mich dumm stehen. Und siehe da:

    Also die Angie noch Klein-Angie aus Hohenfelde/See war und ihre Datsche am Moorsee genoß, fehlte ihr ein Boot zum Glück. Das Boot war nicht so schwer zu beschaffen. ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Kleine Lachswehr-Story 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 05.02.2021 07:27
    Vorschau

    Zufällig gefunden, für nett befunden und mal kurz für uns aufbereitet: Die kleine Lachswehr-Story

    Schon zu der Zeit, als Kaiser Friedrich Barbarossa und Heinrich der Löwe ihre Konflikte auch um Lübeck auslebten, entstand an den Ufern der Trave eine einfache Stangen-Wehranlage zum Fang von Fischen, insbesondere Travelachs. Die Grafen von Schauenburg-Holstein verliehen das Privileg zum Lachsfang.



    Der Fische waren viele, so viele sogar, dass das Lachsfangrecht in dem Barbarossa-Privileg von 1188, das Lübeck gesonderte Rechte ...
    Weiterlesen Weiterlesen

  • Neue Artikel

    Vintage: Manns Baby Bass

    11.01.2023, 23:25

    Retro am Kleinen See

    22.12.2022, 11:43

    Fliegenhechte

    18.12.2022, 10:22

    Neue Muster 2022

    06.12.2022, 12:32

    DAFV-Fisch des Jahres 2023: Der Flussbarsch

    24.11.2022, 23:00

    Ostsee-Rochenfang

    09.11.2022, 11:23

    Ferienangeln für Kids [Oktober 2022]

    23.10.2022, 12:38

    * Vintage/Altgerät: Luhr-Jensen K-8 Kwikfish ... ungewöhnlich

    09.09.2022, 10:05

    Frog + Duck = Fruck by Savage Gear.... die Hechtpraline

    29.07.2022, 14:21

    ABU Suverän: "Die hält ein Leben lang...."

    29.07.2022, 11:30

    22.7.22: Ferienangeln für Kinder an der Wakenitz

    23.07.2022, 13:17

    Angeln im Neustädter Hafen, Update

    11.07.2022, 15:38

    ASV Trave: Sommerfest (viele Bilder)

    04.07.2022, 20:52

    Sommer-Aalbesatz 2022 Trave u. Wakenitz

    02.07.2022, 11:31
  • Buchtipp

    Angelführer für Lübeck, Travemünde & Umgebung

    Tipps und Tricks zum Angeln in Lübeck und Umgebung

    Angelführer Lübeck

  • Angelkarte Trave & Küste

    vollbildaufzeichnung 27.07.2013 113737.bmp 802600
    Zur Google Maps Gewässerkarte
  • Freunde & Empfehlungen

    Hier findet Ihr Links, die wir als Forenmitglieder interessant finden: (Bitte den Haftungsausschluss im Impressum beachten)

    Unser gemeinnütziger Verein:
    Die Glücksfischer e.V.

    Unternehmen, die Angler mögen:
    Angeln auf Lolland
    Angeln & Me(h)er

    Private Anglerseiten:
    Meerforelle und mehr.de


    Google PageRank Checker
  • Webring Lübeck

    Die Glücksfischer e.V.
    Hier Lübeck: Das Online-Magazin Stempel-Weichert GmbH & Co. KG Lübeck
    Angeln in Lübeck (Kreisverband)
  • Wetterstation Lübeck

    www.luebeckwetter.de
  • Aktuelle Foren Beiträge

    Andreas

    AW: Kuttern für 2,50 € - gibt's das?

    Derzeit fahren sie meist mit 5-8 Anglern. Für heute waren 10 angemeldet, hieß es gestern Abend.

    Wochenendfahrten würde es bei ausreichender

    Andreas Heute, 17:11 Gehe zum letzten Beitrag
    demski22

    AW: Kuttern für 2,50 € - gibt's das?

    Nein . Ab 5 Mitgliedern

    demski22 Heute, 07:10 Gehe zum letzten Beitrag
    Thomas

    AW: Kuttern für 2,50 € - gibt's das?

    Du bekommst bis zu 7 Fahrten im Monat für 10 EUR. Allerdings sind davon 4(5) Fahrten Donnerstags, wenn gefahren werden kann.

    Ob die auch

    Thomas Heute, 00:12 Gehe zum letzten Beitrag
  • Ticker Lübecker Anglerforum

    2014 aal aale angeln angler anglerforum anglerreime anglerweisheiten antarktis aquakultur asv trave awi barsch blinker bodensee brodtener ufer china deutschland dorsch dänemark elbe fangmeldungen in lübeck fangquote fehmarn fisch fische fischer fischerei fischereiabgabe fischtreppe greenpeace hafenamt lübeck port authority hai haie hamburg hering hochseeangeln hornhecht island japan kabeljau klimawandel kormoran kuttertour lachs lachse laf laf lübeck lübeck lübecker angler meer meere meerforelle mefo neustadt nordsee norwegen ostsee ozean pelzerhaken pilken plastikmüll prof. prof. oeftering quallen rezept rhein rügen schweinswal schweinswale strand stör trave travemünde travemünde aktuell untertrave wakenitz wal wale waller wels wwf zander ökosystem überfischung
  • Unser Lübecker Anglerforum: Trave, Wakenitz, Travemünde, Ostsee & mehr
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 (Deutsch)
Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Copyright ©
Lübecker Anglerforum L.A.F
Die Glücksfischer e.V.