Angeln in der Hansestadt Lübeck
  • Registrieren
  • Hilfe

  • Startseite
    • Wakenitz
    • Trave/Kanaltrave
    • Travemünde/Ostsee
    • Elbe-Lübeck-Kanal
    • Sonstige Gewässer
    • Vereine/Kreisverband
    • Angler-Historie
    • Sonstiges
    • Lübecker Anglerforum
  • Forum
  • Linkliste
  • Erweiterte Suche
  • Startseite
  • Startseite
  • Lübecker Anglerforum

  1. Hallo und Willkommen als Gast im Lübecker Anglerforum - L.A.F

    Falls dies Dein erster Besuch hier bei uns ist, lies bitte eventuell zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch, falls Du mit der vBulletin Software nicht vertraut bist. Du musst dich registrieren, bevor Du Beiträge verfassen, auf Themen antworten oder an Umfragen teilnehmen kannst. Klick dafür bitte oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Die Anmeldung ist einfach, schnell und vor allem garantiert kostenlos, also was hindert dich? AOL-Mailuser werden gebeten sich mit einer anderen Mailanschrift bei uns anzumelden.

    Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen, allerdings siehst Du als Gast nur einen Teil des Lübecker Anglerforum - L.A.F. Die Ansicht der Bilder unserer umfangreichen Galerie in Originalgröße, ist unseren registrierten Usern vorbehalten.

    Registrierte User sehen anstelle dieses Willkommen Hinweises hier nach einer Vorstellung unsere Chat-Box.

    Dein Team vom Lübecker Anglerforum

  • Andreas

    Vintage: BENO Series by Mill Run Co., der Bananen-Shaker 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 03.03.2021 10:04

    Gefunden in den Glückfischer-Spendensachen:

    Der Köder ist ungewöhnlich, ihn kennt man heutzutage nicht mehr wirklich. Mill Run Co. hat ihn in den 1960er Jahren unter der Marke BENO Fishing Tackle heraus gebracht. „BENO“ steht auch dick und fett am 'Unterkiefer' des Wobblers.

    Im Prinzip ist er bananenförmig (das war modern damals) und hat auch die Farbe einer halb reifen Banane (ein Tel gelb, ein Teil grün). Der rote 'Schnabel' und das angehängte Glied am Heck sind die ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Neue Glücksfischerbleie schön in grün-goldgelb 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 28.02.2021 23:53
    Vorschau

    Unsere Glücksfischer-Rutenleihstation "Kutter & Brandung" auf Fehmarn wird derzeit weiter ausgebaut. Mehr Bleie waren nötig. Und wenn schon, dann gleich richtig.

    Volker "Diggerbub" hat die Sache in die Hand genommen. Gießformen hat Spephan "Ditschi" aus Schafstedt gestellt. Bleie kamen aus Kiel von "kanalflunder" Jürgen und aus dem Schwarzwald von Armin "rastello" [alle Anglerforum SH]. Wir staunen über die prompte Hilfestellung...



    Und das gießt sich wirklich gut.



    Erfolgreicher Erstguß, da kommen noch mehr.
    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Spoons als Mefo-Happen pimpen 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 21.02.2021 19:09
    Vorschau

    Wenn die Sonne kommt und die Schonzeit beendet ist, dann werde ich meinen Sbiro auf Mefo einsetzen. Im Frühjahr nehmen die Forellen gerne auch mal kleine Happen. Die entsprechenden TroutSpoons gibt es in unendlich vielen Varianten, meist recht teuer, aber farblich oftmals nicht so, wie ich sie gerne hätte.

    Entsprechend möchte ich meine Farben einsetzen. Und das muss rechtzeitig vorbereitet werden.

    Rohlinge ~ 30 mm gibt es in Fernost günstig.



    Springringe kommen hinzu.

    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Angie, Helmut, Fidel, Ernest und der Willy 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 05.02.2021 12:56

    Schlechtwetter, Regen, Sturm - da ist Zeit für ein längst geplantes Thema. Lange schon schwelt es in mir, die Neugierde (oder nennen wir es lieber: Wissensdurst) dringt durch.

    "Wir haben sogar eine Angelkanzlerin." erklärte mir ein Freund. Ungläubiger Blick meinerseits. "Ja, man glaubt das kaum, recherchier das mal." Sprach's und ließ mich dumm stehen. Und siehe da:

    Also die Angie noch Klein-Angie aus Hohenfelde/See war und ihre Datsche am Moorsee genoß, fehlte ihr ein Boot zum Glück. Das Boot war nicht so schwer zu beschaffen. ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Kleine Lachswehr-Story 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 05.02.2021 07:27
    Vorschau

    Zufällig gefunden, für nett befunden und mal kurz für uns aufbereitet: Die kleine Lachswehr-Story

    Schon zu der Zeit, als Kaiser Friedrich Barbarossa und Heinrich der Löwe ihre Konflikte auch um Lübeck auslebten, entstand an den Ufern der Trave eine einfache Stangen-Wehranlage zum Fang von Fischen, insbesondere Travelachs. Die Grafen von Schauenburg-Holstein verliehen das Privileg zum Lachsfang.



    Der Fische waren viele, so viele sogar, dass das Lachsfangrecht in dem Barbarossa-Privileg von 1188, das Lübeck gesonderte Rechte ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Den Schalk im Nacken... 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 02.02.2021 13:41
    Vorschau

    Reiher sind scheu. An sie ist schwer heran zu kommen.



    Hilfreich ist eine Zoom-Funktion der Kamera.



    Das war mir zu wenig. Warum auch immer, ich verstehe es selber nicht, packte mich die Idee, dem Vogel unter den Federrock zu schauen.

    Total plemplem, aber manchmal braucht man(n) das, glaube ich.

    Ich hielt den Erfolg der Reiherunterrockfotografie für Nullkommairgendwas Prozent.

    Aber schaut... ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Nicht schlecht.... Viele US-Präsidenten als Angler 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 29.01.2021 03:34
    Vorschau

    Der Wechsel Trump ==> Biden hat mich neugierig gemacht. Angeln die US-Präsidenten?

    Das wäre ja eine echte Lobby pro Angler.

    Ich fand sofort einen Fischer als Präsident.

    Ein Fischer als US-Präsident?

    Ja, und dann auch gleich der erste, nämlich von 1789 bis 1797 war es George Washington, ein kommerzieller Fischer aus Mount Vernon. Indessen ging er zwischen Frühstück und Abendessen mal schnell Sieben auf einen Streich einholen; gemeint sind Enten ("went ducking"). Und er sah sich "gut versorgt mit verschiedenen Arten von Fisch zu jeder Jahreszeit; und im Frühling mit der größten Fülle von, Hering, Schwarzbarsch, ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Full story: Bigdorsch in der Trave 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 28.01.2021 11:04
    Vorschau

    Bigdorsch in der Trave

    Nachdem wir ja dorschmäßig gut versorgt sind, haben meine Göttergattin und ich darüber philosophiert, wo sich denn die dicken Dorsche tagsüber im Travebereich aufhalten mögen. Spontan dachten wir an 2-3 m Tiefe, Steine, Muscheln, Kraut und eventuell eine Kante. Genau da ist tagsüber gutes Liegen, zudem kommt gelegentlich ein Happen vorbei, ein Krebs, ein Fisch....



    Die Struktur haben wir nicht?

    Aber klar doch. Zum Beispiel zwischen Lotsenstation und alter Nordermole, viele Steine, eine Kante, viel Bewuchs. Oder schräg gegenüber Niederegger via Deutscher Kaiser. Oder zwischen O-Kai und Autofähre sind ein paar Angelstellen. Und viele mehr...

    Die Stelle des nachfolgenden Bildes haben wir nicht beangelt.



    Wir haben uns andere Plätze ausgelauert.

    Platz 1:
    Fehlanzeige. Keine Steine getroffen, kaum Kraut. Rückblickend habe ich den eigentlichen Tagesaufenthalt nicht getroffen, immer zu weit weg. Den werde ich mir neu "einmessen".

    Platz 2:
    War es der 1. Wurf? Ich weiß es nicht mehr, aber es klappte sogleich. Ein rrrichtiger RRrrummmssss in der Rute und dann ging es ein Stück vorwärts - erheblich zurück - vor - zurück - vor - wieder heftig zurück ... und ich habe kein schlechtes Geschirr, das schafft den Dorsch. so aber drillten wir uns gegenseitig. Leider gab es dann das leichte Ausschlitzgefühl und der Fisch war weg.

    Grummel. Erst mal ein Bier aus dem Rucksack geholt und Adrenalin nebst Ärger weg gespült. Das gehört eben dazu. Trotzdem *grummel*

    Ködertausch ... größerer Haken... weiter machen. Kraut ist da, Muscheln ebenfalls, Steine sind zu spüren und stehen immer wieder mal im Weg. So soll es sein. RRRummmmmsssssssssssssssss...... ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Fabrikverkauf Hawesta 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 19.01.2021 16:07
    Vorschau

    Natürlich im ehemaligen Lübecker Heringszentrum, nämlich in Schlutup, verkauft HAWESTA seine Fischdosen (vergünstigte B-Ware)



    Fabrikverkauf macht man - na klar - in der Fabrikstraße



    Manche Dose hat einen Knick, manche eine Delle, manche sehen top aus.



    Für alle, die den Hering nicht mehr wirklich abwarten können


    . ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Retro: Wettfischen und Prämien 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 15.01.2021 18:50
    Vorschau

    Vor einigen Jahrzehnten waren Wettfischen und Prämien für die besten Fänger völlig normal. Dazu habe ich einen alten Film gefunden, verlinkt ist er ganz unten .





    In der Sache ging es um Ehre, Prämien, Eitelkeit und einiges mehr.



    Die Bilder zeigen Auszüge des in Lübeck angesetzten Ländervergleiches Belgien # Deutschland (Belgien hat den gewonnen). Abwaage mit Schlips, Uhr oberhalb des Jackenärmels, dicker Siegelring am kleinen ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Dahmer Schilda 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 27.12.2020 06:22
    Vorschau

    Und nein, so ganz ernst meine ich das nicht

    Kurzbesuch ohne Angeln in Dahme, wir wollten mal vor Ort recherchieren und die Angler befragen. Aber: Da waren keine.



    Aufgefallen ist mir dieses Schild, bei dem ich wieder einmal den Kopf schütteln musste. Denn Dahme verlangt im Außenbereich vor Ort das Tragen medizinischer Masken, da reicht die selbst genähte Mund-Nasen-Bedeckung ebensowenig wie der Schlauchschal.



    Denn wie man weiß gilt ja:

    Bei den Masken, die aktuell im Infektionsschutz eingesetzt werden, unterscheiden wir
    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Knicklicht am Köder = verbotenes Fischen mit Licht? 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 18.12.2020 22:57

    Eigentlich ist es eine Kleinigkeit, aber wer weiß schon, wie der Amtsschimmel dazu wiehert...

    Der eine oder andere hat schon mal ein Knicklicht am Pilker oder am Heringsvorfach befestigt. Scheinbar ist zu bestimmten Zeiten damit eine Lockwirkung verbunden, zumindest im Bereich der Küste bzw des Meeres. Im Süßwasser haben Knickis wohl eher Scheuchwirkung, nicht immer, aber oft.

    Zusammen hängen mag das mit der Biolumineszenz im Meer, da leuchtet es heftig. Denn [Wiki-Zitat]:

    Besonders
    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Störe in der Wakenitz 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 14.12.2020 12:16
    Vorschau

    Die VdWA berichtet in ihrer Info von Stören in der Wakenitz:

    2014: Stör in der Senke
    2016: Toter Stör auf einem Holzsteg.
    Aktuell 2020: Mehrere ~ 8 cm lange Störe in einer Senke im Bereich Marli.


    Es wird vermutet, dass es sich um einen nicht erlaubten Besatz handelt. Vermutlich ist das völlig sinnfrei. Und Quälerei für den Stör.



    Die mit Pflanzen und Wurzelwerk gefüllte Wakenitz ist sehr störunfreundlich; denn:

    Störe können nicht rückwärts schwimmen. Deshalb
    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Bald Dorschmarken kaufen? Die spinnen wohl... 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 08.12.2020 14:06
    Vorschau

    Im Internet wird ziemlich gedankenfrei von etlichen Anglern auf die neue Dorsch-(Hering)-Untersuchung marEEshift von Leibniz-Inst./"Angel-Professor" R. Arlinghaus hingewiesen. Kaum einer sieht das problematisch, indessen gibt es die wenigen kritischen Stimmen. Was wird untersucht mit welchem Ziel?

    Die Seite gibt Auskunft...

    Maßnahmen, Institutionen und Prozesse identifizieren und initiieren, die ein resilientes ökologisch-ökonomisches System der Nutzung von Meeresressourcen in einem Regime der Nachhaltigkeit fördern könnten. Dies kann einen Regimewechsel vom gegenwärtigen Zustand der Übernutzung hin zu einem neuen belastbaren Nachhaltigkeitsregime
    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Fly: Band 2 der Izaak-Walton Reihe = Charles Cotton + old Flyfishing 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 04.12.2020 19:05
    Vorschau

    Ein wenig stolz bin ich schon darauf, dass der zweite Teil der Izzak Walton-Folge nun erschienen ist.

    2010 kam der 1. Teil, das anglerische Wirken Izaak Waltons. Im Original war dann später einer 2.ter Teil von Charles Cotton hinzu gefügt worden, nämlich zum Fliegenfischen. Das haben wir abgesondert für einen eigenen zweiten Band.

    Und der ist nun endlich da.



    Letztlich hat die Walton-Cotton-Fangemeinde so oft danach gerufen, dass es einfach passieren musste. Ein paar Irrwege noch zwischen ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Klage gegen die Fischereiabgabe in S-H 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 04.12.2020 01:02

    Komplizierte Materie, aber wo ein Kläger, da ist auch ein Richter. Ich bezweifle nicht, dass eine Fischereiabgabe von allen aus der Mittelverwendung begünstigten Teinehmern erhoben werden kann, also Fischer, Angler, Eigner der Teiche und Seen, Angelkuttereignern und Angelbootsvermietungen und viele andere mehr, das muss man genau definieren.

    Allerdings sind die Einnahmen zweckgerichtet zu verwenden. Und genau da beginnen auch meine Bedenken, mancher Euro scheint mir dem Abgabenzweck nicht entsprechend zu "versacken". Die zweckgerichtete Verwendung folgt aus der Natur der Abgabe.


    Man muss dazu die Arten staatlicher Finanzierung unterscheiden:

    Steuern sind dabei eine allgemeine Abgabe, für die der Staat keine besondere, konkrete Gegenleistung erbringt. [Allgemeine Zahlungen]

    Beiträge hingegen sind an bestimmte Leistungen der öffentlichen Hand geknüpft; so werden zum Beispiel ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Fisch des Jahres 2021: Der atlantische Hering 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 02.12.2020 06:21
    Vorschau

    Fisch des Jahres 2021: Der atlantische Hering

    Der Hering (Clupea harengus) wird Fisch des Jahres 2021:

    Einer der häufigsten Fische weltweit – Bestand in der Ostsee in Gefahr;

    Art mit zentraler Rolle im marinen Ökosystem.

    „Der Fang von Heringen bietet der Bevölkerung in Deutschland über die Freizeitfischerei eine Möglichkeit Fische auf einfache Art und Weise für den Eigenbedarf zu fangen. In Zeiten der Covid-19-Pandemie mit eingeschränkter Reisetätigkeit und verstärkten
    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Eisenbahnbrücke Genin u. Moisling 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 27.11.2020 15:08
    Vorschau

    Einer der größten Sorgen-Hotspots ist die Eisenbahnbrücke Genin nebst Umgebung wie ZanderDreieck. Da finden sich ziemlich aggressive "Fischgeier" mit Angeln in der Hand, die natürlich nicht öffentlich abgebildet werden dürfen. Deshalb folgt hier das Fischgeier-Ersatzbild



    Spatzen pfeifen von den Dächern, die Gerüchteküche brodelt und ich habe es jetzt aus berufenem Munde direkt, es gibt gute Nachrichten. Ein wenig private Ermittlungsoffensive (ich sage mal nicht, von wem, keiner ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Unglaublich: Seehechte im Hafen 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 21.11.2020 14:10
    Vorschau

    Das Internet schreibt (Wiki):

    Seehechte leben in weiten Teilen des Atlantiks. Merluccius merluccius ist vor allem im Südatlantik und fast im gesamten Mittelmeer anzutreffen; seltener in der Nordsee. Des Weiteren sind Seehechte im Süd-Pazifik (Merluccius gayi), vor den Küsten Südafrikas (Merluccius capensis), vor der Küste Nordamerikas (Merluccius bilinearis) und vor der Küste Argentiniens und Uruguays (Merluccius hubbsi) anzutreffen
    Der Eintrag muss ergänzt werden: Und auch bei uns!

    Sebastian weiß es genau; denn ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Die Dorsch-Autobahn 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 09.11.2020 20:56
    Vorschau

    Angesichts der Sonne sind Marion + ich gestern spontan los. Wegen der bestehenden Schulterprobleme hat Marion zwei Grundruten (mit je 1 Haken) genutzt, ich habe meine Spinnrute ausgeführt. Ergänzung waren eine paar Sandaale, die sich noch im Froster befanden.

    Erster Fang mit der Spinnrute: ein Hering. Na, der kam ja gerade mal recht. Als Köder ist Hering in der Trave bzw Travemünde in unseren Augen besser als Sandaale.

    Nächster Fang: Plattfisch auf Heringsfetzen (Weitwurfrute). ...
    Weiterlesen Weiterlesen
    Seite 1 von 34 1234511 ... Nächste LetzteLetzte
  • Neue Artikel

    Vintage: BENO Series by Mill Run Co., der Bananen-Shaker

    03.03.2021, 10:04

    Fly: Neue Muster 1

    01.03.2021, 19:16

    Neue Glücksfischerbleie schön in grün-goldgelb

    28.02.2021, 23:53

    Spoons als Mefo-Happen pimpen

    21.02.2021, 19:09

    Erste Schritte beim Fliegenbinden

    20.02.2021, 18:46

    Winterland

    10.02.2021, 10:39

    Angie, Helmut, Fidel, Ernest und der Willy

    05.02.2021, 12:56

    Kleine Lachswehr-Story

    05.02.2021, 07:27

    Den Schalk im Nacken...

    02.02.2021, 13:41

    Nicht schlecht.... Viele US-Präsidenten als Angler

    29.01.2021, 03:34

    Full story: Bigdorsch in der Trave

    28.01.2021, 11:04

    Fliegenbinden im Lockdown Teil 2

    27.01.2021, 22:34

    Fliegenbinden im Lockdown Teil 1

    26.01.2021, 23:33

    Fabrikverkauf Hawesta

    19.01.2021, 16:07
  • Buchtipp

    Angelführer für Lübeck, Travemünde & Umgebung

    Tipps und Tricks zum Angeln in Lübeck und Umgebung

    Angelführer Lübeck

  • Angelkarte Trave & Küste

    vollbildaufzeichnung 27.07.2013 113737.bmp 802600
    Zur Google Maps Gewässerkarte
  • Freunde & Empfehlungen

    Hier findet Ihr Links, die wir als Forenmitglieder interessant finden: (Bitte den Haftungsausschluss im Impressum beachten)

    Unser gemeinnütziger Verein:
    Die Glücksfischer e.V.

    Angelthemen und mehr:
    Die Strandangler
    Fehmarn-Angler
    Mein Ostseehafen

    Unternehmen, die Angler mögen:
    Ingenieurbüro Trosien
    Stelzer Immobilien
    Angeln auf Lolland
    Angeln & Me(h)er

    Private Anglerseiten:
    Meerforelle und mehr.de


    Google PageRank Checker
  • Webring Lübeck

    Die Glücksfischer e.V.
    Hier Lübeck: Das Online-Magazin Stempel-Weichert GmbH & Co. KG Lübeck Angeln in Lübeck (Kreisverband)
  • Wetterstation Lübeck

    www.luebeckwetter.de
  • Aktuelle Foren Beiträge

    Rhöde

    AW: Das schnelle Auge mit Lübeck-Erkennung

    Zum Anbringen der Mühlsteine.

    Rhöde Heute, 17:53 Gehe zum letzten Beitrag
    Rheingauner

    Askari 25€ Rabatt ab 125€ Einkauf

    Bei Askari gibt es heute bei einem Einkauf ab 125€ 25€ Rabatt mit dem Code D25RABATT.

    Hier nochmal der Link wo ich auf den Deal aufmerksam

    Rheingauner Heute, 15:05 Gehe zum letzten Beitrag
    degl

    AW: ++ Fang-Ticker ++ L.A.F ++ Fang-Ticker ++

    Meiner ist von SPRO und auf dem Foto nur zur Hälfte auseinander gezogen.........damit ideal für Kai oder Brücken......und zum Brandeln

    degl Gestern, 23:32 Gehe zum letzten Beitrag
    Andreas

    AW: Das schnelle Auge mit Lübeck-Erkennung

    Das ist ein spannender Vorschlag.

    Und wozu sind die Halbbögen bzw halbrunden Teile?

    Andreas Gestern, 20:22 Gehe zum letzten Beitrag
  • Ticker Lübecker Anglerforum

    2014 aal aale angeln angler anglerforum anglerreime anglerweisheiten antarktis aquakultur asv trave awi barsch blinker bodensee brodtener ufer china deutschland dorsch dänemark elbe fangmeldungen in lübeck fangquote fehmarn fisch fische fischer fischerei fischereiabgabe fischtreppe greenpeace hafenamt lübeck port authority hai haie hamburg hering hochseeangeln hornhecht island japan kabeljau klimawandel kormoran kuttertour lachs lachse laf laf lübeck lübeck lübecker angler meer meere meerforelle mefo neustadt nordsee norwegen ostsee ozean pelzerhaken pilken plastikmüll prof. prof. oeftering quallen rezept rhein rügen schweinswal schweinswale strand stör trave travemünde travemünde aktuell untertrave wakenitz wal wale waller wels wwf zander ökosystem überfischung
  • Kontakt
  • Unser Lübecker Anglerforum: Trave, Wakenitz, Travemünde, Ostsee & mehr
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 (Deutsch)
Copyright ©2021 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Copyright ©
Lübecker Anglerforum L.A.F
Die Glücksfischer e.V.