Angeln in der Hansestadt Lübeck
  • Registrieren
  • Hilfe

  • Startseite
    • Wakenitz
    • Trave/Kanaltrave
    • Travemünde/Ostsee
    • Elbe-Lübeck-Kanal
    • Sonstige Gewässer
    • Vereine/Kreisverband
    • Angler-Historie
    • Sonstiges
    • Lübecker Anglerforum
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Startseite
  • Startseite
  • Lübecker Anglerforum

  1. Hallo und Willkommen als Gast im Lübecker Anglerforum - L.A.F

    Falls dies Dein erster Besuch hier bei uns ist, lies bitte eventuell zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch, falls Du mit der vBulletin Software nicht vertraut bist. Du musst dich registrieren, bevor Du Beiträge verfassen, auf Themen antworten oder an Umfragen teilnehmen kannst. Klick dafür bitte oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Die Anmeldung ist einfach, schnell und vor allem garantiert kostenlos, also was hindert dich? AOL-Mailuser werden gebeten sich mit einer anderen Mailanschrift bei uns anzumelden.

    Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen, allerdings siehst Du als Gast nur einen Teil des Lübecker Anglerforum. Registrierte User sehen anstelle dieses Willkommen Hinweises hier nach einer Vorstellung unsere Chat-Box.

    Dein Team vom Lübecker Anglerforum

  • Andreas

    Anti-Tüddelrandale-Wobbler 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 27.04.2022 18:25
    Vorschau

    Ein Kumpel von mir ist Hechtangler. Nur Hecht, nix anderes. Seine - viel zu vielen - Köder transportiert er in einer Box. Und wenn der Köderwechsel ansteht, dann geht das Rütteln und schütteln los, alles hat sich verhakt, es wird getüddelt, gemotzt, der eine und andere Drillingshaken in den Finger gepiekt, Randale im Boot, endlich trennen sich die Haken, es dauert... und das geht nun über 40 Jahre so. Ich habe nun einmal recherchiert - und die Lösung für sein Problem habe ich gefunden

    So einen ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Travebarsch-Tipps 'back to the roots' 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 31.03.2022 08:47
    Vorschau

    Wir sprechen von einer Zeit, in der Kunstköder in städtischen Lübecker Gewässern nicht gestattet waren, da musste man schon so angeln:



    Fast 40 Jahre ist es her, in 1982 wurden die Tipps geschrieben. Und doch sind sie erstaunlich aktuell, auch wenn manche Fangstrecken vernachlässigt sind.





    Natürlich haben sich die Zeiten geändert. Heute gibt es Spinner, Blinker, Gummis, Wobbler, Zocker und alle möglichen Rigs und Shots - - - und es ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Wirklichskeitsnahe Fledermaus als Oberflächenköder 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 22.03.2022 10:24

    Schaut den Film, schöne Bilder vom Pike-Killer:




    Savage Gear Fledermauswobbler....
    der mittlere [10 cm, 28 g, Brauntöne].... Wakenitz, Kanalbuchten, Trave und Vereinsseen ohnehin. Hammer!

    Mehr Info (Größe und Farbe einstellen):

    https://www.angeln-neptunmaster.de/s...bbler/a-12788/


    So sieht er aus:










    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Bäcker Kamps war ein Hochseefischer? Frosta auch? 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 12.03.2022 01:09
    Vorschau

    Bäckerei KAMPS kauft einen Hochseefischer? Wozu...

    Und FROSTA war früher ein Hochseefischer?


    Da habe ich mal hingeschaut, hier die kleine Notiz zu den Hochseefischereibetrieben NORDSTERN und Norddt. Hochseefischerei/NORDSEE:





    • Gründung 1905 für Fang, Verwertung und Verkauf von Seefischen.
    • 12 Dampfer wurden eingesetzt, nach dem Krieg Rückgang auf drei.
    • Änderung von "Fisch" als Hauptprodukt auf
    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Vintage-Köder D.A.M. TURBLER 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 11.03.2022 19:34
    Vorschau

    Vintage-Köder D.A.M. TURBLER Metall

    Ab 1968 gab es ihn in Metallversion, aber 1970 auch in Plastik.

    Die Turbler-Story: https://raubfisch.de/praxis-und-gera...n-turbler-760/

    Der hier ist 60 mm lang (nur der Metallkörper wurde gemessen) und laut Portowaage 20 gr schwer.









    . ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Verboten: Die alte Aalstechtechnik 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 11.03.2022 16:02
    Vorschau

    Schon immer habe ich mich gefragt, wie das (inzwischen verbotene) Stechen der Aale funktioniert hat. Nun bekam ich einen Aalstecher auf den Tisch. Und schon kämpfte ich mit meinen Vorstellungen:

    Ich meinte, dass es Sommer sein muss, warm, so dass der Aal flach kommt.
    Aber wie sieht man den bloß....?
    Und ich habe mir vorgestellt, dass ich den Aal zielgerichtet stechen muss, wenn ich ihn entdeckt habe.

    Pustekuchen, total falsch. Das geht völlig anders.


    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Farbwechsel: Vom Parr zum Smolt 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 10.03.2022 09:25
    Vorschau

    Das Bild vom Mefo-Besatz des KV im Sommer 2021 hat viele Angler irritiert. Denn die Fische sehen ja nicht nach Mefo aus, sondern nach Bachforelle. Richtig. Aber es sind Mefos. Das hat mich interessiert, da habe ich mal recherchiert:

    Aber: Die junge Mefo [Parr genannt] ist von jungen Bachforellen nicht wirklich zu unterscheiden. Sie ist fast genau wie die Bachforelle gefärbt, insbesondere haben sie rote Punkte. Diese dunkle Färbung ist sinnvoll, wenn sie in ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Bezahl den Hering mit Hering... 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 05.03.2022 23:42
    Vorschau

    "Ja, genau, auf des Mannes Insel wird der Hering mit Hering bezahlt." fabulierte der Angelkollege und erzeugte großes Rätselraten bei mir.

    Welch ein Blödsinn, wenn ich Benzin mit Benzin bezahle habe ich hinterher eher weniger.

    Des Rätsels Lösung: Die Isle of Man, gelegen in der Irischen See irgendwo zwischen Großbritannien und Schottland, bringt Hering(e) auf ihre Münzen.

    Und schon gibt es Hering ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Gemeinsamer Besatz der Trave mit Glasaalen 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 04.03.2022 15:47
    Vorschau

    Glasaalbesatz für die Trave: Heute war es wieder einmal so weit.



    Schon klar, warum die Glasaal heißen...



    Manche haben schon die dunkle Aalfarbe.



    32 Kisten mit je fünf "Tabletts" = 160 Einsätze mit Aalen sind eine Menge.



    Ein Teil ist am Falkendamm gesetzt worden, ein weiterer Teil die Trave hinauf am Geniner Ufer.



    Die zweite Hälfte ist nach Gothmund auf das Fischerboot des Ältermannes der Genossenschaft. Fischer ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Erlaubnisscheine am Wochenende 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 04.03.2022 07:15
    Vorschau

    Sonntagsdienst: Ab dem 6.3.2022 gibt es Erlaubnisscheine der Hansestadt Lübeck (insbesondere Trave/Hering) und die Abgabemarken im Angelshop Nord Inh. Timo Bienert in Bargteheide.

    Der zusätzliche Erlaubnisschein-Service erfolgt vom 06.03.2022 bis 31.07.2022 jeweils am Sonntag 10.00-12.00 Uhr und nach tel. Absprache. Mehr Info: https://www.angelshop-nord.de/



    Bitte Fischereischein ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    The Pikehead-Story 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 25.02.2022 14:32
    Vorschau

    Heute mal fremdsprachlich - mir war gerade danach. Doch eigentlich sind wir im klassischen "Verbandswesen".

    Denn: Gleich zwei Bekannten bin ich dieser Tage begegnet, der eine zeigt den anderen. Und die haben bestimmt schon viele von euch gesehen, beide befinden sich nämlich in den Räumen des KV.




    Die Geschichte des einen Kopfes ist mir durchaus noch erinnerlich.








    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Die Flachwasser-Barschsuchtheorie 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 14.02.2022 11:40
    Vorschau

    Blödes Wetter ist das heute, nun, da kann ich auch mal eine Theorie schreiben. Die Flachwasser-Fischsuchertheorie. Die wurde ja bestellt...

    Zitat Zitat von Cocu Beitrag anzeigen
    Aber wo ist denn der Barsch zur Zeit? ... Andreas, lass doch mal wieder eine Deiner Theorien raus!!
    Ich bin ja gestern bei locker -0,40 m Wasserstand los marschiert, die Altstadtinsel habe ich nicht betreten, der Sinn stand mir nach Räubern.

    Zum Glück kenne ich einige Zander-Tagfangplätze. Da bin ich hin. Beim Lieblingsplatz ist derzeit verwaist, die Zander sind ausgezogen, etwa 10 m entfernt hat ein Wels Quartier genommen. Ich mag ihn irgendwie ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    AW: Kunstköderverbot Wakenitz 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 31.01.2022 14:55
    Vorschau

    Vom KV kommt eine neue Pressemeldung:

    Der Lübecker Kreisverband der Sportfischer e.V. erinnert an das aktuelle Kunstköderverbot für das Angeln in der Wakenitz. In den städtischen Angler-Nutzungsbedingungen heißt es in § 11 Abs. 1 lit. a): "In der Zeit vom 1. Januar bis zum 30. April eines jeden Jahres ist das Angeln mit Kunstködern in der Wakenitz nicht gestattet."



    Frank Gottschalk mit Eichholzer Wakenitzhecht

    Kunstköder sind eine beim Angeln verwendete Imitation verschiedener Nährtiere, ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Edelstahl statt Blei ist auch Mist, das hält 10.000 Jahre 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 23.01.2022 20:25
    Vorschau

    Irgendwie komisch, da finden Wissenschaftler das eigentlich giftige Blei doch nicht giftig, wenn es in unseren Geässern liegt.

    „Ich halte ein Bleiverbot beim Angeln für nicht zwingend notwendig. Blei in Angelködern ist schließlich kompakt, nicht mobil und kommt nicht gelöst im Wasser vor. Somit kann es kaum von Wasserorganismen aufgenommen werden, ist also nur bedingt toxisch. Lediglich gelöste Metallionen können von den im Wasser lebenden Organismen aufgenommen und zu einem Problem werden. Im Gegensatz zu anderen, wesentlich problematischeren Schadmetallen, wie zum Beispiel Quecksilber und Cadmium, reichert sich Blei kaum in Wasserlebewesen an. Ich glaube, man sollte sich auf
    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Stingerdinger 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 20.01.2022 14:13
    Vorschau

    Als ich mich für den Angsthaken zu interessieren begann, habe ich nicht geahnt, dass ich quasi in eine "Angler-Wissenschaft" hineinpieke. Ich fand die "Stingerdinger" nicht gar so wichtig, manchmal ja, meist nicht.

    Indessen: Kommt er von hinten [grins nicht, ich kann nix für deine Gedanken], dann ist ein Haken am Ende sinnvoll.

    Hier sind die Stinger weit hinten, befestigt sind sie vorne (Köder 1 und 2) bzw in der Mitte am Haken (Nr. 3). Und schon kam der Hinweis, dass die Montage an Köder 3 nicht dauerhaft haltbar ist. Denn die ist anders als 1 + 2 nicht arretiert. ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Mit dem Superminizocker verzockt 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 09.01.2022 21:23
    Vorschau

    Travebarsche und Mikroköder sind das eine Thema, das Angeln an Kaimauern direkt runter (vertikal also) das zweite. Da sucht jeder nach passenden Ködern. Denn bei Frost stehen bzw ruhen sie kantennah und wollen allenfalls Mini-Happen. Kennt ja kaum einer, bleiben ja alle zuhause, wenn es gefriert... - nur die Barsche nicht.

    Ein Angelkumpel kam mit diesem kleinen Metallköder (zwei seitlich feststehende Haken) heran. Von der Größe her richtig gut, ein schöner Winterköder für Kaimauern.



    Und besonders ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Flashlight = bei uns verboten 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 04.01.2022 10:06
    Vorschau

    Viel Technik im Angelgerät, gekostet hat das nur wenig, bummelig einen Euro. Haken ran und los?



    Ich bin erstaunt, wie kompliziert das aussieht.



    Ohne Schalter - der Kontakt läuft über Feuchtigkeit/Wasser. Im Wasser beginnt das Ding zu blinken.



    Die Handfeuchtigkeit reicht oft aus, ein wenig mit Anfeuchten nachgeholfen habe ich. Und schon blitzt es....



    ..... und wir sind bei einem anglerisch ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    GlüFi-Aktion: Da haste Asche inne Tasche 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 01.01.2022 06:05
    Vorschau

    Zigarettenkippen gehören nicht in die Natur. Das ist leicht gesagt, aber wohin damit.

    Die Glücksfischer haben vom Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse e.V. (BVTE) nun einen Karton voller Taschenascher beschafft.



    Wenn man das sieht, dann empfiehlt es sich sehr wohl, die Kippenreste zu sammeln und später zu entsorgen.



    Klein genug sind die Mini-Ascher, die gehen problemlos in Mantel-, Jacken- und Hosentasche. Ein paar Kippenreste
    ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    Carolina Rig Crankbait... sensationelle Idee 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 25.12.2021 12:15
    Vorschau

    Eine völlig neue Idee. Vielleicht ist es so mit Zetto und Torsk gelaufen:

    Zetto: "Ich fange wieder."
    Torsk: "Hä?"
    Zetto: "Na, die Zander, die stehen bei uns doch extrem tief, meist über 10 m tags."
    Torsk: "Wie bei uns die Dorsche."
    Zetto: "Mit Jig-Gummifisch wirst du da nix mehr, das kennen die. Viel Aufwand, wenig Erfolg."
    Torsk: "Wie bei uns die Dorsche. Jedenfalls oft."
    Zetto: "Metall läuft auch nicht mehr, zu eintönig, darauf stehen die nicht so dolle."
    Torsk: "Wie bei uns die Dorsche. Obwohl: Es kommt ja immer wieder was raus."
    Zetto: "Wobbler nehmen die, aber die gehen nicht über 10 m."
    Torsk: "Wie bei uns die Dorsche." ...
    Weiterlesen Weiterlesen

    35 Jahre Vereinsmanager 

    von
    Andreas
    • Profil
    • Beiträge anzeigen
    • Private Nachricht
    • Homepage besuchen
    • Artikel anzeigen
    • Betrachte Galerie-Uploads
    Veröffentlicht: 23.12.2021 09:13
    Vorschau

    35 Jahre Vereinsvorsitzender, das ist eine reife Leistung. Heinrich Elzermann hat das nun bei seinem ASV Trave eV erreicht. Glückwunsch!

    Der Zufall hat mich auf die Spur geführt, ich habe nämlich die Gratulation zur Wahl aus dem Jahr 1986 entdeckt.



    Ein Vorsitzender mit Routine hat seinen Vorteil. Das liegt auf der Hand. In den meisten Fällen wird aber nicht an den Nachteil gedacht, den langjährige ...
    Weiterlesen Weiterlesen
    Seite 1 von 37 1234511 ... Nächste LetzteLetzte
  • Neue Artikel

    Anti-Tüddelrandale-Wobbler

    27.04.2022, 18:25

    Ostermefo

    13.04.2022, 09:23

    Travebarsch-Tipps 'back to the roots'

    31.03.2022, 08:47

    Wirklichskeitsnahe Fledermaus als Oberflächenköder

    22.03.2022, 10:24

    Bäcker Kamps war ein Hochseefischer? Frosta auch?

    12.03.2022, 01:09

    Vintage-Köder D.A.M. TURBLER

    11.03.2022, 19:34

    Verboten: Die alte Aalstechtechnik

    11.03.2022, 16:02

    Farbwechsel: Vom Parr zum Smolt

    10.03.2022, 09:25

    Montag, den 7.3.22 in Plattenmünde

    09.03.2022, 16:01

    Bezahl den Hering mit Hering...

    05.03.2022, 23:42

    Gemeinsamer Besatz der Trave mit Glasaalen

    04.03.2022, 15:47

    Erlaubnisscheine am Wochenende

    04.03.2022, 07:15

    The Pikehead-Story

    25.02.2022, 14:32

    Die Flachwasser-Barschsuchtheorie

    14.02.2022, 11:40
  • Buchtipp

    Angelführer für Lübeck, Travemünde & Umgebung

    Tipps und Tricks zum Angeln in Lübeck und Umgebung

    Angelführer Lübeck

  • Angelkarte Trave & Küste

    vollbildaufzeichnung 27.07.2013 113737.bmp 802600
    Zur Google Maps Gewässerkarte
  • Freunde & Empfehlungen

    Hier findet Ihr Links, die wir als Forenmitglieder interessant finden: (Bitte den Haftungsausschluss im Impressum beachten)

    Unser gemeinnütziger Verein:
    Die Glücksfischer e.V.

    Unternehmen, die Angler mögen:
    Angeln auf Lolland
    Angeln & Me(h)er

    Private Anglerseiten:
    Meerforelle und mehr.de


    Google PageRank Checker
  • Webring Lübeck

    Die Glücksfischer e.V.
    Hier Lübeck: Das Online-Magazin Stempel-Weichert GmbH & Co. KG Lübeck
    Angeln in Lübeck (Kreisverband)
  • Wetterstation Lübeck

    www.luebeckwetter.de
  • Aktuelle Foren Beiträge

    Andreas

    Jahreshauptversammlung 2022

    Kurzer Bericht:

    4.037 Mitglieder aktuell.

    Anwesend bei der JHV inkl. Vorstand: 18

    Gewinn 2020 rund 13.000 €,

    Andreas Gestern, 21:07 Gehe zum letzten Beitrag
  • Ticker Lübecker Anglerforum

    2014 aal aale angeln angler anglerforum anglerreime anglerweisheiten antarktis aquakultur asv trave awi barsch blinker bodensee brodtener ufer china deutschland dorsch dänemark elbe fangmeldungen in lübeck fangquote fehmarn fisch fische fischer fischerei fischereiabgabe fischtreppe greenpeace hafenamt lübeck port authority hai haie hamburg hering hochseeangeln hornhecht island japan kabeljau klimawandel kormoran kuttertour lachs lachse laf laf lübeck lübeck lübecker angler meer meere meerforelle mefo neustadt nordsee norwegen ostsee ozean pelzerhaken pilken plastikmüll prof. prof. oeftering quallen rezept rhein rügen schweinswal schweinswale strand stör trave travemünde travemünde aktuell untertrave wakenitz wal wale waller wels wwf zander ökosystem überfischung
  • Unser Lübecker Anglerforum: Trave, Wakenitz, Travemünde, Ostsee & mehr
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 (Deutsch)
Copyright ©2022 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Copyright ©
Lübecker Anglerforum L.A.F
Die Glücksfischer e.V.