Die Kinder haben ihre Freude über den Glücksfischer-Besuch des Naturhistorischen Museums gezeigt. Und die Erwachsenen?![]()
![]()
Ein gemeinsamer 'Germnaischer Thingplatz" war schnell gefunden und so konnte ein wenig vorab besprochen werden, was uns erwartet.
![]()
Potentielle Angler/Miniangler wollen den Wels gar nicht mehr verlassen.
![]()
Aber: Mindestens der Kopf passt in das Maul des Großwelses hinein - das zeigt das Skelett des Fisches eindeutig.
![]()
Seltene Exemplare unserer Regionen sind faszinierend. Und ja, die gibt es hier wirklich.
![]()
Jung & Alt staunt über die neuen Erkenntnisse.
![]()
So z.B. die Erkenntnis, dass Fischotter lieber über eine Straße laufen und sich überfahren lassen, als dass sie unter eine Brücke hindurch schwimmen (die ihnen ja auf den Kopf fallen könnte).
![]()
Kleine Fische, große Fische, keine Fische...
![]()
... Schlangen oder Nichtschlangen, Ringelnatter oder Blindschleiche...
![]()
Und dann der "Fliegende Diamant", nur wenige kennen ihn aus der Natur (Angler sehen ihn durchaus des öfteren).
![]()
Jedenfalls zeigt sich das Staunen deutlich, nicht wahr
![]()
Wer mochte, der konnte noch die Tiefseekorallen ansehen.
![]()
Da waren auch die "Alten" überzeugt etwas zu sehen, was sie bisher nicht kannten.
![]()
Unbekanntes zu entdecken macht jedenfalls in der Gruppe mehr Spaß
Seegurken... die habe ich mir ja anders vorgestellt.
![]()
Aber was soll's...
![]()
Lesezeichen