
?
Weiter geht es mit der Rutenmontage:

?
Futtermaterial zubereiten hört sich einfach an, ist aber nur mit viel Wissen erfolgreich. Die Konsistenz muss stimmen.

?Das Futter muss in den Korb gepresst werden, da muss es halten.

?Denn nun folgen durchaus "gewichtige" Würfe, volle Futterkörbe wiegen eben doch ganz gut.

?Feederruten sind dafür ausgelegt sich zu biegen

?
Und das nicht nur beim Wurf

?
Außer Feederbarschen gab es Rotaugen, Brassen, Güster und - man staune - eine Ukelei (geschont in SH). So richtig kamen die Fische erst nach gut drei Stunden Futterangebot. Angler haben manchmal viel Geduld zu haben.

Das war ein gelungenes Feeder-Probefischen mit viel Know-how und einer Menge Spaß.?